Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt und steigt. Doch vorerst gibt es kaum Aussichten auf eine Reform noch in dieser Wahlperiode. Was tun, wenn die Finanzlücken wachsen?
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt und steigt. Doch vorerst gibt es kaum Aussichten auf eine Reform noch in dieser Wahlperiode . Was tun, wenn die Finanzlücken wachsen?2025 lauter."Die Reform muss jetzt kommen, denn die Lage für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige wird sich immer mehr verschlechtern", sagte die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele .
Nach einer bereits beschlossenen Reform der Ampel-Koalition sollen die Finanzen der Pflegeversicherung eigentlich bis 2025 abgesichert sein. Damit stieg der Beitrag für Menschen ohne Kinder schon auf 4 Prozent und für Beitragszahler mit einem Kind auf 3,4 Prozent. Der Arbeitgeberanteil ging auf 1,7 Prozent herauf. Familien mit mindestens zwei Kindern zahlen - bezogen auf den Arbeitnehmeranteil - weniger Beitrag als zuvor.
Grünen-Fraktionsvize Maria Klein-Schmeink, sagte:"Unser Ziel bleibt es, dass Pflege gerecht und verlässlich finanziert wird, und das so schnell wie möglich." Dafür sei es unter anderem wichtig, dass Leistungen, die nicht Aufgabe der Pflegeversicherung sind, aus Steuermitteln finanziert würden."Dazu gehören die Rentenbeiträge für pflegende Angehörige.
Lauterbach hatte am Montag vor einem explosionsartigen Anstieg der Pflegefälle gewarnt. Im vergangenen Jahr kamen rund 35.000 Pflegebedürftige mehr als in den Vorjahren üblich dazu, wie der Spitzenverband der Krankenkassen mitteilte. Die Zahl stieg damit auf 361.000.Der Freiburger Sozialexperte Bernd Raffelhüschen plädierte für eine einjährige Selbstbeteiligung der Betroffenen an den Kosten."Die Kostenlawine ist nicht mehr aufzuhalten.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Pflegebedürftige Finanzreform Pflege Wahlperiode Finanzlücke Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft FDP Vdk SPD Vdek Verena Bentele Sylvia Bühler Karl Lauterbach Nordrhein-Westfalen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ROUNDUP 2: Rufe nach schneller Finanzreform für die Pflege(neu: Reaktionen VdK, Verdi, Grüne, Linke, Caritas) BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts einer starken Zunahme an Pflegebedürftigen werden Rufe nach einer Finanzreform noch vor der Bundestagswahl 2025 lauter.
Weiterlesen »
Gesundheit: Rufe nach schneller Finanzreform für die PflegeBerlin - Angesichts einer starken Zunahme an Pflegebedürftigen werden Rufe nach einer Finanzreform noch vor der Bundestagswahl 2025 lauter. «Die Reform
Weiterlesen »
Ruf nach Struktur- und Finanzreform : CSU-Ministerin Gerlach: Lauterbach kapituliert vor Problemen in der PflegeKlare Ansage aus München: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach mahnt die Ampelkoalition zu „sofortigem Handeln“, um der angeschlagenen Pflegeversicherung auf die Beine zu helfen.
Weiterlesen »
Wenn die Mutter stirbt: Ihr Sohn erinnert sich an die Jahre der PflegeDiese Geschichte geht nicht gut aus. Sie hat kein Happy-end. Spätabends ruft mein Vater die Treppe herunter, fragt nach Mullbinden. Meine Mutter ist tot.
Weiterlesen »
Tränendes Herz: Die richtige Pflege für die zarte StaudeDie zarten, herzförmigen Blüten verleihen dem Tränenden Herz seinen Namen und eine romantische Note. Die Staude bevorzugt einen eher schattigen, aber nicht zu trockenen Standort. Tipps zur Pflege.
Weiterlesen »
Neue Form der Pflege: Lauterbach will Pflege-Wohnungen einführenNicht zu Hause, aber auch nicht im Pflegeheim - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Pflege-Wohnungen als neue Form der Pflege ermöglichen.
Weiterlesen »