(neu: Reaktionen VdK, Verdi, Grüne, Linke, Caritas) BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts einer starken Zunahme an Pflegebedürftigen werden Rufe nach einer Finanzreform noch vor der Bundestagswahl 2025 lauter.
BERLIN - Angesichts einer starken Zunahme an Pflegebedürftigen werden Rufe nach einer Finanzreform noch vor der Bundestagswahl 2025 lauter."Die Reform muss jetzt kommen, denn die Lage für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige wird sich immer mehr verschlechtern", sagte die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, am Dienstag. Die Gewerkschaft Verdi forderte, eine Lösung dürfe nicht weiter aufgeschoben werden.
Nach einer bereits beschlossenen Reform der Ampel-Koalition sollen die Finanzen der Pflegeversicherung eigentlich bis 2025 abgesichert sein. Damit stieg der Beitrag für Menschen ohne Kinder schon auf 4 Prozent und für Beitragszahler mit einem Kind auf 3,4 Prozent. Der Arbeitgeberanteil ging auf 1,7 Prozent herauf. Familien mit mindestens zwei Kindern zahlen - bezogen auf den Arbeitnehmeranteil - weniger Beitrag als zuvor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ruf nach Struktur- und Finanzreform : CSU-Ministerin Gerlach: Lauterbach kapituliert vor Problemen in der PflegeKlare Ansage aus München: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach mahnt die Ampelkoalition zu „sofortigem Handeln“, um der angeschlagenen Pflegeversicherung auf die Beine zu helfen.
Weiterlesen »
Neue Form der Pflege: Lauterbach will Pflege-Wohnungen einführenNicht zu Hause, aber auch nicht im Pflegeheim - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Pflege-Wohnungen als neue Form der Pflege ermöglichen.
Weiterlesen »
Kalifat-Rufe auf Islamisten-Demo in Hamburg: Scholz will Konsequenzen prüfenEine von Islamisten organisierte Demonstration schlägt hohe Wellen. Mehr als 1.000 Teilnehmer kamen am Samstag in Hamburg zusammen, einige zeigten Plakate mit Aussagen wie: 'Kalifat ist die Lösung'. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Weiterlesen »
Rufe nach Schwarz-Rot: Warum die große Koalition plötzlich wieder einen Reiz hatDie Rufe nach einer schwarz-roten Regierung werden in der Union immer lauter. Eine weitere GroKo scheint plötzlich wieder realistisch. Boris Rhein und Markus Söder werben, doch es gilt eine Voraussetzung.
Weiterlesen »
Rufe nach weiteren Impulsen für Busse und BahnenBERLIN (dpa-AFX) - Ein Jahr nach der Einführung des Deutschlandtickets gibt es Forderungen nach weiteren Impulsen für die Nutzung von Bussen und Bahnen. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge sagte der
Weiterlesen »
Rufe nach Strafverschärfung bei Attacken auf PolitikerBerlin - Nach dem Angriff auf den sächsischen SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke fordert der Deutsche Städtetag schärfere Strafen. 'Wir müssen politisch Engagierte besser schützen', sagte Städtetagspräsident
Weiterlesen »