Rügen: 'Ungewöhnliche Häufung' toter Robben an der Ostsee

International Nachrichten

Rügen: 'Ungewöhnliche Häufung' toter Robben an der Ostsee
TiereTierschutzMecklenburg-Vorpommern
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 89%

An Rügens Küste werden seit Tagen tote Kegelrobben angespült. Verschiedene Behörden, darunter auch die Polizei, ermitteln, wie es zu dieser Vielzahl an Todesfällen kommen kann. Dass die streng geschützten Tiere augenscheinlich unverletzt sind, gibt den Experten Rätsel auf.

Fünf tote Robben liegen an der Ostküste der Halbinsel Mönchgut auf Rügen. Insgesamt wurden mehr als 20 solcher verendeten Tiere gefunden.

An Rügens Küste werden seit Tagen tote Kegelrobben angespült. Verschiedene Behörden, darunter auch die Polizei, ermitteln, wie es zu dieser Vielzahl an Todesfällen kommen kann. Dass die streng geschützten Tiere augenscheinlich unverletzt sind, gibt den Experten Rätsel auf. Eine "ungewöhnliche Häufung" toter Kegelrobben an der Küste der Ostseeinsel Rügen alarmiert die Behörden. Seit Anfang Oktober seien mehr als 20 verendete Tiere an der Ostseite der Insel geborgen worden, teilte Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus von der SPD mit. Es habe sich um erwachsene Tiere ohne äußere Verletzungen in gutem Allgemeinzustand gehandelt. Die Todesursache ist noch unklar und wird derzeit untersucht.

Dem Umweltministerium zufolge wurden mehrere Robbenkadaver zur Untersuchung zum Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei nach Rostock und zum Deutschen Meeresmuseum in Stralsund gebracht. Verschiedene Behörden, darunter auch die Polizei, seien in die Ursachenermittlung eingebunden. Ausgeschlossen wird demnach bereits eine Infektion mit Vogelgrippeerregern, die auch für Meeressäuger gefährlich sein können.

Kegelrobben sind die größten einheimischen Raubtiere. Nach Expertenangaben werden die Tiere bis zu 300 Kilogramm schwer. Sie wurden durch Jagd und Umweltzerstörung fast ausgerottet, in den vergangenen Jahrzehnten stieg ihre Zahl aufgrund von Schutzmaßnahmen aber wieder. Laut der Naturschutzorganisation Nabu kehrten sie in den 90er Jahren an die Küsten von Nord- und Ostsee zurück. In der Ostsee leben demnach rund 30.000 Tiere.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Tiere Tierschutz Mecklenburg-Vorpommern Rügen Polizei

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rügen: 'Ungewöhnliche Häufung' von toten Robben an der OstseeRügen: 'Ungewöhnliche Häufung' von toten Robben an der OstseeAn Rügens Küste werden seit Tagen tote Kegelrobben angespült. Verschiedene Behörden, darunter auch die Polizei, ermitteln, wie es zu dieser Vielzahl an Todesfällen kommen kann. Dass die streng geschützten Tiere augenscheinlich unverletzt sind, gibt den Experten Rätsel auf.
Weiterlesen »

Tiere: Rätsel um tote Robben auf Ostseeinsel Rügen – Expertin hat VerdachtTiere: Rätsel um tote Robben auf Ostseeinsel Rügen – Expertin hat VerdachtIn den vergangenen Jahren ist die Zahl der Kegelrobben in Deutschland langsam gewachsen. Nun sind auf Rügen in kürzester Zeit 20 tote Tiere gezählt worden.
Weiterlesen »

Mysteriöses Tiersterben: 20 tote Robben an Ostsee-Strand angespültMysteriöses Tiersterben: 20 tote Robben an Ostsee-Strand angespültEine ungewöhnliche Häufung toter Kegelrobben auf Rügen gibt den Behörden Anlass zur Sorge. Sie wurden am Strand an der Ostsee angespült.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Behörde: LNG-Umschlag vor Rügen nicht genehmigtMecklenburg-Vorpommern: Behörde: LNG-Umschlag vor Rügen nicht genehmigtFür das Rügener LNG-Terminal ist eigens eine Ostseepipeline verlegt worden. Das Flüssigerdgas nimmt von der Insel nun aber auch einen anderen Weg - laut Behörde ohne Genehmigung.
Weiterlesen »

Flüssigerdgas: Behörde: LNG-Umschlag vor Rügen nicht genehmigtFlüssigerdgas: Behörde: LNG-Umschlag vor Rügen nicht genehmigtMukran (mv) - Der kürzlich erstmals erfolgte Umschlag von Flüssigerdgas (LNG) vom Rügener LNG-Terminal aus per Schiff Richtung Norden ist laut zuständiger
Weiterlesen »

Verkehrsunfall mit zwei getöteten Personen auf der Kreisstraße 2 (LK Vorpommern-Rügen)Verkehrsunfall mit zwei getöteten Personen auf der Kreisstraße 2 (LK Vorpommern-Rügen)PR Barth (ots)   Am 17.10.2024, gegen 15:10 Uhr, ereignete sich auf der K2 ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:37:52