Rukwied eröffnet Bauerntag mit Kritik an 'Ampel' und Forderung nach mehr EU-Geld

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rukwied eröffnet Bauerntag mit Kritik an 'Ampel' und Forderung nach mehr EU-Geld
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Mit scharfer Kritik an der Agrarpolitik der Bundesregierung und Forderungen nach mehr EU-Geldern für die Landwirtschaft hat Bauernpräsident Joachim Rukwie...

Mit scharfer Kritik an der Agrarpolitik der Bundesregierung und Forderungen nach mehr EU-Geldern für die Landwirtschaft hat Bauernpräsident Joachim Rukwied am Mittwoch den Deutschen Bauerntag in Cottbus eröffnet."Weite Teile der Politik haben die Botschaften von uns Bauernfamilien nicht verstanden", beklagte Rukwied in seiner Grundsatzrede und erinnerte damit an die europaweiten Bauernproteste zum Jahresbeginn.

Der Bauernpräsident kritisierte außerdem erneut das am Dienstag von den Koalitionsfraktionen beschlossene Entlastungspaket für die deutsche Landwirtschaft. Unter anderem enthalten darin sind steuerliche Vorteile im Fall von witterungsbedingten Ertragsschwankungen und Maßnahmen zum Bürokratieabbau.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grundsatzrede von DBV-Präsident Joachim Rukwied / Rukwied: Wettbewerbsfähigkeit wieder in den Mittelpunkt stellenGrundsatzrede von DBV-Präsident Joachim Rukwied / Rukwied: Wettbewerbsfähigkeit wieder in den Mittelpunkt stellenBerlin (ots) - In seiner Grundsatzrede zum Auftakt des Deutschen Bauerntages 2024 in Cottbus kritisiert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die fehlende Fokussierung auf Wettbewerbsfähigkeit
Weiterlesen »

„Die Ampel hat nicht geliefert“: Bauernpräsident Rukwied warnt vor weiteren Protesten – und wirbt für höhere Lebensmittelpreise„Die Ampel hat nicht geliefert“: Bauernpräsident Rukwied warnt vor weiteren Protesten – und wirbt für höhere LebensmittelpreiseDas frisch beschlossene Entlastungspaket der Bundesregierung geht Landwirten nicht weit genug. Der Bauernverband fordert Nachbesserungen und mehr Akzeptanz für höhere Nahrungsmittelpreise.
Weiterlesen »

Bauernpräsident Joachim Rukwied wettert gegen Entlastungspaket der Ampel-RegierungBauernpräsident Joachim Rukwied wettert gegen Entlastungspaket der Ampel-RegierungBundesweite Traktoren-Proteste wenden sich Anfang des Jahres vor allem gegen die Streichung von Dieselvergünstigungen. Jetzt verständigt sich die Ampel-Fraktionen im Bundestag auf Reformen in der Landwirtschaft. Bauernverband und Opposition ist das jedoch zu wenig.
Weiterlesen »

Landwirtschaft: Bauernpräsident Rukwied warnt die Ampel vor neuen ProtestenLandwirtschaft: Bauernpräsident Rukwied warnt die Ampel vor neuen ProtestenAus Sicht von Bauernpräsident Joachim Rukwied hat die Ampel nach den Bauernprotesten ihre Versprechen nicht gehalten. Weder beim Bürokratieabbau noch bei den Steuererleichterungen. Die Zahl der AfD-Wähler sei auch unter Landwirten stark gestiegen, warnt Rukwied.
Weiterlesen »

Ampel-Koalition: Kann sich Deutschland noch ein Jahr Ampel leisten?Ampel-Koalition: Kann sich Deutschland noch ein Jahr Ampel leisten?Die Ampel hält unbeirrt an ihrem Kurs fest, will bis zur Bundestagswahl im Herbst 2025 weitermachen. DOCH: Kann sich Deutschland ein weiteres Jahre Ampel überhaupt noch leisten?
Weiterlesen »

ARD-DeutschlandTREND: Weiter deutliche Kritik an Ampel, begrenzte Erwartungen an unionsgeführter RegierungsarbeitARD-DeutschlandTREND: Weiter deutliche Kritik an Ampel, begrenzte Erwartungen an unionsgeführter RegierungsarbeitKöln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichenDie Zustimmung zur Arbeit der Bundesregierung
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 15:15:52