Der festgenommene russische Eishockey-Nationalspieler Iwan Fedotow muss wohl auf einer Arktis-Insel Wehrdienst leisten.
Russlands Eishockey-Nationaltorhüter Iwan Fedotow bei den Olympischen Winterspielen in Peking
Der Torhüter wollte seinen bisherigen Club ZSKA Moskau verlassen, um in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL zu spielen. Dem Sportler wird Wehrdienstverweigerung vorgeworfen. Am Freitag wurde er in St. Petersburg nach dem Training von Unbekannten festgehalten. Später wurde bekannt, dass Fedotow in ein Kreiswehrersatzamt und anschließend zum Marinestützpunkt Seweromorsk, nördlich von Murmansk, gebracht wurde.
Fedotow wollte ab der kommenden Saison für die Philadelphia Flyers in der NHL spielen. In der zurückliegenden Saison hatte der russische Nationalspieler als Torwart mit ZSKA Moskau den Gagarin Cup gewonnen. Sein Vertrag lief Ende Juni aus. Der Kolumnist Anton Orech vermutet, dass die Einberufung Fedotows damit zusammenhängt, dass die ZSKA-Führung verärgert über den Wechsel war.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russischer Nationalspieler nach Unterschrift bei NHL-Team festgenommenEin russischer Nationalspieler wird in Russland festgenommen. Statt dem geplanten Wechsel in die NHL droht ihm nun offenbar der Militärdienst.
Weiterlesen »
Eishockey-Star wird zum Strafdienst in Arktis verbanntAuch als verdienter Olympiamedaillen-Gewinner ist Iwan Fedotow nicht vor harten Strafen gefeit. Der Eishockey-Star will von Russland in die NHL wechseln, doch das wird ihm untersagt. Nach seiner Festnahme am Freitag kommt nun heraus: Er soll auf eine Militärbasis in der Arktis strafversetzt werden.
Weiterlesen »
„Müssen ernsthafter über Einsparungen reden“: Chef der Netzagentur fürchtet Totalausfall russischer GaslieferungenDer Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, fürchtet einen Totalausfall russischer Gaslieferungen - und appelliert an die Bevölkerung, Energie zu sparen. Das Ausbleiben von russischem Nord-Stream-Gas könnte nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Habeck eine Preisexplosion bei einigen Stadtwerken zur Folge haben.
Weiterlesen »
Investieren statt spenden: Der Weg aus der Armut?Entwicklungshilfe lindert Not, aber ist oft temporär. Investitionen in Firmen vor Ort sollen Jobs schaffen und so strukturelle Armut beenden.
Weiterlesen »
Pro-russische Separatisten haben Lyssytschansk wohl erobertIm UkraineKrieg erreicht Moskau offenbar ein großes Ziel. Mit dem Fall von Lyssytschansk dürfte die Region Luhansk nun unter russischer Kontrolle stehen. Russland Lysychansk
Weiterlesen »
Gas-Krise wegen Ukraine-Krieg: Das ist Habecks Notfallplan GasEin Totalausfall russischer Gaslieferungen wird befürchtet. Wirtschaftsminister Habeck hat einen Gas-Plan zur Hand, der Preiserhöhungen vorsieht.
Weiterlesen »