Nach dem Terroranschlag in Moskau mehren sich die Fragen. Russland-Experte Gerhard Mangott ist sicher, dass das Bekennerschreiben des Islamischen Staates echt ist. Im FOCUS-online-Interview ordnet er die Terrorattacke ein.
Nach dem Terroranschlag in Moskau mehren sich die Fragen. Wie kam es zum Versagen der russischen Sicherheitsbehörden? Und wieso griff der IS zu diesem Zeitpunkt Moskau an? Russland-Experte Gerhard Mangott ist sicher, dass das Bekennerschreiben des Islamischen Staates echt ist. Im FOCUS-online-Interview ordnet er die Terrorattacke ein.
Die Zahl der Todesopfer nach dem Anschlag in Moskau steigt immer weiter. Mehrere Nachrichtenportale berichten übereinstimmend unter Bezug auf russische Behördenangaben von mindestens 93 Toten. Alle sechs Attentäter sollen Tadschiken sein.Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck geht davon aus, dass das Bekennerschreiben des IS echt ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Osteuropa-Experte zu Abhöraffäre: 'Geschwächter Scholz kann für Russland zum Problem werden'Mit dem Taurus-Leak legen die Russen ihre Abhörfähigkeiten offen. Die Botschaft dahinter sei dem Kreml aber wichtiger als die Möglichkeit, weiter heimlich mitzulauschen, sagt Russland-Experte Friedman im Interview. Gleichzeitig könnte der Skandal für Moskau nach hinten losgehen.
Weiterlesen »
Moskau präsentiert Tonmitschnitt: Pistorius droht Taurus-Abhörskandal - Russland belauscht Bundeswehr-OffiziereVerteidigungsminister Pistorius ist mit einem brisanten Abhörfall konfrontiert, der das heikle Thema Taurus betrifft. Russische Medien veröffentlichen einen Tonmitschnitt, in dem angeblich ranghohe Luftwaffenoffiziere über einen Einsatz dieser Waffen auf der Krim diskutieren sollen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 06:42 Niederländische Botschaft in Moskau warnt vor möglichen Terroranschlägen in Russland +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Wahlen in Russland: Moskau kann sich keine neue Amtszeit Putins leistenBei den Wahlen im März 2024 in Russland hat Wladimir Putin wenig Gegenwind zu fürchten. Putin steht seit 1999 an der Spitze in Russland und soll das auch bis mindestens 2030 bleiben.
Weiterlesen »
Wahlen in Russland: Moskau kann sich keine neue Amtszeit Putins leistenBei den Wahlen im März 2024 in Russland hat Wladimir Putin wenig Gegenwind zu fürchten. Putin steht seit 1999 an der Spitze in Russland und soll das auch bis mindestens 2030 bleiben.
Weiterlesen »
Wahlen in Russland: Moskau kann sich keine neue Amtszeit Putins leistenBei den Wahlen im März 2024 in Russland hat Wladimir Putin wenig Gegenwind zu fürchten. Putin steht seit 1999 an der Spitze in Russland und soll das auch bis mindestens 2030 bleiben.
Weiterlesen »