Manuela Schwesig ist in die Ukraine gereist. Lange stand sie wegen ihrer vermeintlichen Nähe zu Russland in der Kritik. Jetzt scheint sie einen anderen Weg zu gehen.
Manuela Schwesig ist in die Ukraine gereist. Lange stand sie wegen ihrer vermeintlichen Nähe zu Russland in der Kritik. Jetzt scheint sie einen anderen Weg zu gehen., der lediglich sagt, dass die Ukraine nicht verlieren dürfe. Einen Gegensatz sieht Schwesig darin nicht. Sie stehe hinter dem Kurs derin die Ukraine gereist ist. Damit wolle sie die "Solidarität aller 16 Bundesländer mit der Ukraine" deutlich machen.
Schwesig warf dem CSU-Politiker Dobrindt vor, "auf dem Rücken der vielen Flüchtlinge" zu argumentieren. Die Unterstützung für die Ukraine konnte für ihn erst "nicht groß genug sein", doch bei einigen kritischen Stimmen werde diese gleich wieder infrage gestellt, meinte Schwesig.Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 schlug die SPD-Politikerin dann eine andere Richtung ein.
Auf die Frage, wie sie vor dem Hintergrund der ukrainischen Kritik an ihrer Person in Kiew empfangen wurde, sagte sie: "Alle Gespräche hier in der Ukraine waren sehr freundschaftlich."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 11:59 Weber: Start von Beitrittsverhandlungen 'extrem wichtiges psychologisches Zeichen' +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Baerbock und Scholz streiten wegen Russland-SanktionenDie EU plant neue Russland-Sanktionen, doch das Kanzleramt soll bremsen. Außenministerin Baerbock ist darüber nicht glücklich und erhöht von Finnland aus den Druck auf den Kanzler.
Weiterlesen »
Russland wegen Sanktionen von der EM ausgeschlossen: Wohin steuert der Fußball?Das erste Mal seit einem Vierteljahrhundert wird eine Fußball-EM ohne Russland stattfinden. Einblicke in ein Sportland zwischen Perspektivlosigkeit und Hoffnung.
Weiterlesen »
Bundesregierung: Streit wegen Plänen für Russland-SanktionenBerlin/Brüssel - Innerhalb der Bundesregierung gibt es Streit über die deutsche Positionierung zu geplanten neuen Russland-Sanktion der EU. Nach
Weiterlesen »
Streit wegen Plänen für Russland-SanktionenDeutschland bremst bei EU-Plänen für ein neues Paket mit Russland-Sanktionen. Setzt Bundeskanzler Olaf Scholz leichtfertig das Vertrauen von Partnern aufs Spiel?
Weiterlesen »
Streit wegen Plänen für Russland-SanktionenDeutschland bremst bei EU-Plänen für ein neues Paket mit Russland-Sanktionen. Setzt Bundeskanzler Olaf Scholz leichtfertig das Vertrauen von Partnern aufs Spiel?
Weiterlesen »