Russland und die Schattenflotte: Verdächtige Schleifspur am Meeresboden

Politik Nachrichten

Russland und die Schattenflotte: Verdächtige Schleifspur am Meeresboden
RusslandSchattenflotteSanktionen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Ermittlungen gegen einen Öltanker in der Ostsee werfen Fragen nach der russischen 'Schattenflotte' und dem Umgang mit Sanktionen im Ukraine-Krieg auf.

Viele Ostsee -Anrainer bezichtigen Russland , Sanktionen wegen des Ukraine-Krieg es mit Schiffen zu umgehen und absichtlich Kabel in der Ostsee zu zerstören. Stimmt das? Hat der Öltanker 'Eagle S' ein Stromkabel in der Ostsee mit seinem Anker beschädigt? Und womöglich absichtlich? Seit Tagen halten finnische Ermittler das Schiff fest, um die Fragen zu klären. Inzwischen haben sie am Meeresboden eine verdächtige, kilometerlange Schleifspur entdeckt.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock spricht von einem dringenden Weckruf und von der Notwendigkeit, die kritische Infrastruktur noch stärker zu schützen. Das Schiff gehört der EU zufolge zur sogenannten russischen 'Schattenflotte', die zur Umgehung von Sanktionen infolge der Invasion in die Ukraine genutzt wird, etwa beim Öltransport. Moskau wird seit langem vorgeworfen, beim Transport und der Verschleierung seiner Exporte auf Schiffe zu setzen, die undurchsichtige Eigentümerstrukturen aufweisen und oft die Flagge wechseln, unter der sie fahren. Dazu würden Länder mit Gesetzen genutzt, die deutlich laxer seien als die im Westen. Es handelt sich um Schiffe, die nicht in der Hand westlicher Reedereien oder von westlichen Versicherungen versichert worden sind.Experten in Moskau weisen darauf hin, dass der Begriff 'Schattenflotte' ein westlicher sei, weil der Westen von seiner eigenen Rechtsprechung ausgehe und nicht immer der des Flaggenstaates. Einer Analyse der School of Economics in Kiew zufolge sollen Hunderte solcher Schiffe im Einsatz sein. Die 'Schattenflotte' ist aber kein Novum, sondern schon lange durch andere vom Westen mit Sanktionen belegte Länder bekannt, darunter Venezuela oder Iran, kritisierte Baerbock in den Funke-Medien. Sie seien eine große Gefahr für die Sicherheit und die Umwelt. Auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnt, die Tanker seien veraltet, viele wiesen technische Mängel auf und bedrohten die Umwelt. Das ist bisher unkla

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Russland Schattenflotte Sanktionen Ukraine-Krieg Ostsee

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russische Schattenflotte: Goldschmidt für entschiedenes Vorgehen gegen SchattenflotteRussische Schattenflotte: Goldschmidt für entschiedenes Vorgehen gegen SchattenflotteKiel (lno) - Schleswig-Holsteins-Umweltminister Tobias Goldschmidt hat angesichts der Tanker-Havarie vor der Krim neue EU-Sanktionen gegen die russische
Weiterlesen »

Verdächtige Schleifspur nach Unterwasserkabelausfall in der OstseeVerdächtige Schleifspur nach Unterwasserkabelausfall in der OstseeFinnische Ermittler haben nach dem Ausfall einer Unterwasserstromleitung in der Ostsee eine verdächtige Schleifspur am Meeresboden entdeckt. Es wird vermutet, dass der Öltanker 'Eagle S', der unter der Flagge der Cookinseln fährt und zur russischen Schattenflotte gehört, den Anker am Boden hinter sich hergezogen hat, um das Kabel zu beschädigen. Die Polizei führt technische Untersuchungen an Bord des Schiffes durch und befragt die Besatzung. Schlechtes Wetter auf See hat die Ermittlungen behindert.
Weiterlesen »

Verdächtige Schleifspur nach Estlink2 AusfallVerdächtige Schleifspur nach Estlink2 AusfallFinnische Behörden untersuchen einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Ausfall der Stromleitung Estlink2 und einem Öltanker.
Weiterlesen »

Verdächtige Schleifspur nach Stromleitungsausfall in der OstseeVerdächtige Schleifspur nach Stromleitungsausfall in der OstseeFinnische Ermittler haben nach dem Ausfall einer Unterwasserstromleitung in der Ostsee eine verdächtige Schleifspur am Meeresboden entdeckt. Es wird vermutet, dass ein russisch-assoziierter Öltanker den Anker des Schiffes gezogen hat, um das Kabel zu beschädigen.
Weiterlesen »

Verdächtige Schleifspur nach Stromausfall in der OstseeVerdächtige Schleifspur nach Stromausfall in der OstseeFinnische Ermittler haben nach dem Ausfall einer Unterwasserstromleitung in der Ostsee eine verdächtige Schleifspur am Meeresboden entdeckt. Der Verdacht fällt auf den Öltanker «Eagle S», der zur russischen Schattenflotte gehört.
Weiterlesen »

Finnische Ermittler finden verdächtige Schleifspur nach StromleitungsausfallFinnische Ermittler finden verdächtige Schleifspur nach StromleitungsausfallNach dem Ausfall einer Unterwasserstromleitung in der Ostsee haben finnische Ermittler eine lange Schleifspur am Meeresboden entdeckt. Der Verdacht liegt auf dem Öltanker Eagle S, der zur russischen Schattenflotte gehört, und seinem möglicherweise absichtlich gezogenen Anker.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 22:23:00