Laut dem russischen Soziologen Lew Gudkow ist die Toleranz gegenüber einem möglichen Einsatz von Atomwaffen in Russland von 21 bis 22 Prozent auf 39 Prozent gestiegen. Gudkow erklärt, dass die Menschen von Informationen abgeschnitten sind und viele die Propaganda akzeptieren. Er beobachtet zudem eine zunehmende Aggressivität in der Rhetorik, die von Ultrapatrioten und Hardlinern geprägt wird. Russland hat erneut Militärflugplätze in der Ukraine angegriffen und dabei ein Kampfflugzeug, 97 Drohnen und sechs Himars-Raketen abgeschossen.
Nach Angaben des russischen Soziologen Lew Gudkow hat sich in Russland die Toleranz gegenüber einem möglichen Einsatz von Atomwaffen während des Angriffskriegs gegen die Ukraine fast verdoppelt: "von 21 bis 22 Prozent auf zuletzt 39 Prozent", sagte er im Interview mit dem. "Die Menschen sind von jeglichen Informationen abgeschnitten, wenn man die Propaganda nicht mitzählt", so der Meinungsforscher.
Russland hat die Ukraine nach Angaben von deren Luftwaffe in der Nacht mit insgesamt 72 Drohnen angegriffen. 47 wurden demnach zerstört, 24 seien vom Radar verschwunden, eine Drohne befinde sich noch in der Luft, zitiert das Portal Ukrainska Pravda.Der Chef des italienischen Rüstungskonzerns Leonardo, Roberto Cingolani, dringt auf eine stärkere Zusammenarbeit in der europäischen Rüstungsindustrie.
SPD-Chefin Saskia Esken spricht sich für weitere Telefonate von Kanzler Olaf Scholz mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin aus. "Man muss diese Gespräche immer wieder auch führen, um eben auch auszuloten, was getan werden kann, damit das Töten, das Sterben endlich ein Ende hat", sagt sie mit Blick auf den Krieg gegen die Ukraine. Ein persönliches Treffen von Putin und Scholz würde sie derzeit allerdings nicht für zielführend halten.
Russland Ukraine Atomwaffen Militärangriff Propaganda
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russland könnte Atomwaffen aus Nordkorea akzeptierenNach Einschätzung der USA könnte Russland kurz davor stehen, Nordkoreas Atomwaffenprogramm zu akzeptieren, was Moskaus jahrzehntelanges Engagement für die Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel rückgängig machen würde. Russland würde auch die Verabschiedung von UN-Sanktionen oder Resolutionen, die das destabilisierende Verhalten Nordkoreas verurteilen, weiter behindern.
Weiterlesen »
China tüftelt laut USA an neuer Atomwaffen-Technik und unterstützt RusslandEinem Bericht des US-Verteidigungsministeriums zufolge baut China seine Atomstreitkräfte aus und erhöht den Druck auf Taiwan. Zudem werde Russland im Krieg gegen die Ukraine unterstützt.
Weiterlesen »
Russland-Geschäfte: Unregelmäßigkeiten bei Russland-Geschäften mit BMW-AutosMünchen - Beim Münchner Autohersteller BMW ist es zu Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Autoexporten nach Russland gekommen. Interne
Weiterlesen »
Russland unter Beschuss: Ukraine greift Süd-Russland mit Drohnen anUkrainische Kampfdrohnen attackieren Ziele im Süden Russlands, während russische Truppen in der Ukraine schwere Angriffe auf die Verteidigungslinien starten.
Weiterlesen »
Russland Verliert Panzer, Sanktionen gegen Russland-Nordkorea ZusammenarbeitDer britische Geheimdienst berichtet von schweren Verlusten der russischen Panzer und gepanzerte Fahrzeuge seit Kriegsbeginn. Südkorea verhängt Sanktionen gegen 11 Personen und 15 Unternehmen wegen illegaler militärisch Zusammenarbeit mit Russland und Nordkorea. In der russischen Region Kursk sollen nordkoreanische Soldaten von ukrainischen Spezialkräften angegriffen worden sein
Weiterlesen »
Russland sucht KI-Partnerschaft mit China, während Deutschland Gaslieferungen aus Russland unbeeinflusst siehtRusslands Präsident Putin fordert die Entwicklung von KI-Partnerschaften mit China. Deutschland sieht sich von russischem Gaslieferstopp unbeeinflusst und garantiert die Versorgungssicherheit auch für osteuropäische Länder. Ukrainische Drohnen greifen Russland an und verursachen vorübergehendes Flugverkehrs-Stopp in mehreren Städten.
Weiterlesen »