Siegfried Russwurm, der scheidende Präsident des BDI, kritisiert die Bundesregierung für die Vernachlässigung der Probleme der Bürger. Robert Habeck hatte im März 2022 mit Friedrich Merz über einen Energiekonsens gesprochen.
DJ PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. BDI - Der scheidende Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie ( BDI ), Siegfried Russwurm, hat der Bundesregierung vorgeworfen, die Probleme der einfachen Bürgerinnen und Bürger zu oft aus den Augen zu verlieren.
'Dieses Raumschiff Berlin ist manchmal schon ganz schön weit weg vom echten Leben', sagte Russwurm in einem Interview der Süddeutschen Zeitung. Zudem habe er wiederholt Ministerinnen und Minister erlebt,'die an ihren politischen Absichten festhalten wollten, auch wenn diese mit den Notwendigkeiten einer ganz neuen Realität nicht mehr zusammenpassten'. (SZ) HABECK - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat im März 2022 bei CDU-Chef Friedrich Merz die Chancen für einen parteiübergreifenden'Energiekonsens' sondiert. Das geht aus Unterlagen des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, die der Süddeutschen Zeitung vorliegen. Demnach trafen die beiden am 24. März 2022 zusammen, genau einen Monat nach Russlands Angriff auf die Ukraine. In einer Vorlage zur Vorbereitung auf das Gespräch werden unter anderem mögliche Zugeständnisse bei den Atom-Laufzeiten durchgespielt, von einer erneuten Prüfung des Atomausstiegs bis hin zu einer'Laufzeitverlängerung um X Jahre ohne Sicherheitsrabatt'. (SZ) - Alle Angaben ohne Gewähr. Kontakt zum Autor: [email protected] DJG/kla/cbr (END) Dow Jones Newswires December 19, 2024 00:34 ET (05:34 GMT) Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc. © 2024 Dow Jones News6 Richtige für 2025Das Börsenjahr 2025 klopft schon an die Tür – und wie immer geht es um die Frage: Welche Aktien werden die großen Gewinner sein? Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig, doch nur ein paar echte Volltreffer stechen herau
Wirtschaft Politik Energie BDI Habeck Merz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht: Habeck sondierte 'Energiekonsens' mit MerzBerlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) soll im März 2022 bei CDU-Chef Friedrich Merz die Chancen für einen parteiübergreifenden 'Energiekonsens' sondiert haben.Das geht aus Unterlagen
Weiterlesen »
Habecks Energiekonsens-Sondierungen mit Merz: Bundeswirtschaftsministerium deutet auf Zugeständnisse hinBundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte im März 2022 mit CDU-Chef Friedrich Merz über einen parteiübergreifenden „Energiekonsens“ gesprochen. Unterlagen des Bundeswirtschaftsministeriums, die der „Süddeutschen Zeitung“ vorliegen, zeigen, dass Habeck bereit war, Kompromisse bei den Atom-Laufzeiten einzugehen, um die Zustimmung der Union zu erhalten. Das Treffen fand im Bundestag statt und wurde im Rahmen eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum Thema Kohleausstieg und Energiepolitik thematisiert. Der Text deutet darauf hin, dass Habeck die Unterstützung der SPD für einen Energiekonsens gewinnen musste.
Weiterlesen »
Deutschland und EU aus Sicht von Habeck gut auf Trump-Regierung vorbereitetDeutschland und die Europäische Union sind aus Sicht des grünen Kanzlerkandidaten und Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck gut vorbereitet auf eine neue
Weiterlesen »
Söder belehrt Merz : CSU-Chef schließt Habeck als Wirtschaftsminister in neuer Regierung ausFriedrich Merz will sich nicht festlegen, ob Robert Habeck Mitglied seines Kabinetts werden soll. Am Donnerstag übernimmt das für ihn Markus Söder. Der Anfang vom Ende der Geschlossenheit in der Union?
Weiterlesen »
Robert Habeck als Wirtschaftsminister in einer unionsgeführten Regierung?Friedrich Merz der CDU hat spekuliert, dass Robert Habeck in einer unionsgeführten Bundesregierung mit Grünen-Beteiligung Wirtschaftsminister bleiben könnte. Markus Söder von der CSU hat dagegen eingewandt.
Weiterlesen »
Regierung: Regierung: Neue Regeln für Einstellung von StaatssekretärenErfurt (th) - Thüringens neue Brombeer-Regierung aus CDU, BSW und SPD will Kandidaten für die Staatssekretärsposten in den Ministerien vor der Berufung
Weiterlesen »