Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
inspiziert die Betten, zwei kleine Kissen sind akkurat am Kopfende platziert, die Bettwäsche blütenweiß, ein braunes Dekoband über das Laken drapiert. Der CDU-Politiker wirkt zufrieden. Dann geht die Tour weiter, zum Krankenzimmer mit einer Liege, zum Computerraum mit den Desktop-Geräten. Alles in bester Ordnung.
Aber es gibt eben auch die andere Geschichte. Sie handelt von Kritikern, die zum Schweigen gebracht werden, von politischen Morden, im Inland und im Ausland. Sie handelt von ruandischen Medien, die zur Jubelmaschinerie eines Diktators verkommen sind. Von kritischen Journalisten, die verschwinden. So wie John Williams Ntwali.Auch Biontech investiert in Ruanda: Gerade wurde eine Impfstofffabrik in Kigali eröffnet.
Auch hier in Dortmund glaubt niemand aus dem Chor der Exilruander an Selbstmord. Immerhin dürfen sie in Deutschland seine Lieder singen, in Ruanda wäre das nicht möglich, sagen sie. Trotzdem sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr vorsichtig, sie trauen kaum jemandem, schon gar nicht ihren Landsleuten.
Die deutschen Behörden wissen bislang wenig über die Aktivitäten ruandischer Geheimdienste in Deutschland, obwohl Experten der Menschenrechtsorganisation Freedom House Ruanda zu den zehn schlimmsten Ländern in Sachen grenzüberschreitender Unterdrückung zählen. Etwas weiter sind da die Belgier, ehemalige Kolonialmacht in Ruanda und Wohnort zahlreicher regierungskritischer Exilruander.
Manchmal braucht das ruandische Regime aber gar keine klandestinen Netzwerke. Dann kann es sich auf offizielle Hilfe aus dem Westen verlassen. Mit EU-Geldern soll das Marketing der ruandischen Regierung unterstützt werden. Das belegen unter anderem zwei Ausschreibungen der Europäischen Union.
Ruanda Globale Gesellschaft Jens Spahn Paul Kagame
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um Gesetz in Spanien: „Diktatur“ kommt als Wort nicht vorSpaniens Rechte laufen Sturm gegen Gesetze zur Demokratischen Erinnerung, die den Umgang mit Opfern des Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur regeln.
Weiterlesen »
Bundesregierung will Opfer der SED-Diktatur besser unterstützenFür Opfer der SED-Diktatur soll ein bundesweiter Härtefallfonds gegründet werden.
Weiterlesen »
Kein Vertrauen in die Eliten: Wenn „mehr direkte Demokratie“ zur Diktatur führen kannDie Krise der Demokratie wird nicht von populistischen Wählern, sondern von Teilen der politischen Eliten verursacht. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Amazon verkauft aktuell ein Wunder-Kärtchen günstiger, das in jeden Geldbeutel gehörtGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Lidl verkauft kleinen Tisch-Gasgrill mit zwei Brennern wieder günstigerGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Galaxy S25 Ultra: Samsung legt ordentlich nachGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »