Wer schickte das überfüllte Flüchtlingsboot aufs Mittelmeer? Griechische Behörden haben neun Ägypter inhaftiert. Doch die wahren Hintermänner gehören offenbar zu Khalifa Haftar – dem libyschen Kriegsherrn, den die EU umgarnt.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichNur € 21,99 pro Monat, jederzeit kündbarHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hitze-Alarm am Mittelmeer: Karte zeigt: An diesen Urlaubsorten schwitzen Touris am meistenDie Menschen am Mittelmeer stöhnen aktuell an vielen Orten weiter unter der großen Hitze. 🥵🌡️ Unsere Karte zeigt, welche Urlaubsregionen am heißesten sind:
Weiterlesen »
Alarmstufe Rot: Lebensgefährliche Hitze am MittelmeerÜber 41 Grad in Rom, 43 Grad auf Mallorca, 45 Grad in Katalonien: Eine lebensgefährliche Hitzewelle schwappt derzeit über die Urlaubsländer am Mittelmeer. In Griechenland brennen die Wälder - und es wird immer heißer.
Weiterlesen »
Hitzewelle am Mittelmeer: Können Reisende ihren Urlaub deswegen kostenfrei stornieren?Bei Hitze schmilzt die Urlaubsfreude schnell dahin, wenn der Tag am Strand sich eher anfühlt wie Ferien im Backofen. Welche Möglichkeiten Reisende haben.
Weiterlesen »
Grundsicherung im Alter: Wer sie bekommt und wie hoch sie istSteigende Miet-, Heizungs- oder Lebensunterhaltskosten: Die aktuelle Situation führt zu mehr Anträgen bei der Grundsicherung – vor allem im Alter. Die Renten reichen oft nicht zum Leben aus. Ein Überblick zu allen wichtigen Fragen der Grundsicherung.
Weiterlesen »
Wer Englisch als Muttersprache spricht, hat in der Forschung VorteileEine Wissenschaftskarriere gelingt eher, wenn Forschende sehr gut Englisch sprechen. Was die Mehrheit nicht tut. Eine Studie zeigt, wie viel Potenzial verloren geht – etwa weil viele sich nicht auf Konferenzen wagen.
Weiterlesen »
Wer zahlt für die Wartung von Tablets und Notebooks an Schulen?Schulen sind in der Pandemie technisch besser geworden. Eine neue Umfrage zeigt, wie digital jetzt gelernt wird. Kommunen und Freistaat wollen gemeinsam investieren.
Weiterlesen »