Der S&P 500 schloss den Handel am NYSE mit einem Anstieg von 1,83 Prozent bei 5.949,91 Punkten. Die im S&P 500 enthaltenen Unternehmen erreichen damit eine Gesamtmarktkapitalisierung von 51,442 Milliarden Euro. Tesla, Bank of New York Mellon, Intuitive Surgical, Wells Fargo und Citigroup zählen zu den stärksten Einzelwerten. NVIDIA weist das höchste Handelsvolumen auf, während Apple nach Marktkapitalisierung den größten Anteil im S&P 500 ausmacht.
Der S&P 500 schloss den Handel am NYSE mit einem Anstieg von 1,83 Prozent bei 5.949,91 Punkten. Die im S&P 500 enthaltenen Unternehmen erreichen damit eine Gesamtmarktkapitalisierung von 51,442 Milliarden Euro. Der S&P 500 eröffnete den Handel mit einem Plus von 1,42 Prozent bei 5.926,14 Punkten, nachdem er am Vortag bei 5.842,91 Punkten notierte. Der Index erreichte seinen Tagestief bei 5.905,21 Punkten und sein Tageshoch bei 5.960,61 Punkten.
Seit Beginn des Jahres ist der S&P 500 um 2,90 Prozent gestiegen. Am vorherigen Handelstag, dem 13. Dezember 2024, lag der S&P 500 bei 6.051,09 Punkten. Vor drei Monaten, am 15. Oktober 2024, erreichte der Index einen Wert von 5.815,26 Punkten. Der S&P 500 lag am vorherigen Handelstag, dem 12. Januar 2024, bei 4.783,83 Punkten. Seit Jahresbeginn 2025 hat der Index bereits um 1,39 Prozent zugelegt. Das Jahreshoch des S&P 500 lag bei 6.021,04 Punkten, während das Jahrestief bei 5.773,31 Punkten erreicht wurde.Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 gehören derzeit Tesla (+8,04 Prozent auf 428,22 US-Dollar), Bank of New York Mellon (+8,03 Prozent auf 82,04 US-Dollar), Intuitive Surgical (+7,65 Prozent auf 580,11 US-Dollar), Wells Fargo (+6,69 Prozent auf 75,95 US-Dollar) und Citigroup (+6,49 Prozent auf 78,27 US-Dollar). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien gehören Viatris (-2,82 Prozent auf 11,39 US-Dollar), United Airlines (-2,52 Prozent auf 104,96 US-Dollar), AbbVie (-2,39 Prozent auf 171,35 US-Dollar), Charles River Laboratories International (-2,34 Prozent auf 173,91 US-Dollar) und The Hershey (-2,29 Prozent auf 151,75 US-Dollar).Die NVIDIA-Aktie weist im S&P 500 das höchste Handelsvolumen auf. Letztlich wurden 45.077.803 Aktien über den NYSE gehandelt. Nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Apple mit 3,405 Milliarden Euro den größten Anteil im S&P 500 aus. Unter den S&P 500-Aktien weist laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie in diesem Jahr das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 0,00 auf. Unter den Aktien im Index bietet die First Republic Bank-Aktie 2025 voraussichtlich laut FactSet-Schätzung mit 1.200,00 Prozent die attraktivste Dividendenrendite
S&P 500 Börsen Aktien Tesla Apple Marktkapitalisierung Dividendenrendite
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
S&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »
S&P 500 aktuell: S&P 500 zeigt sich am Donnerstagnachmittag leichterWenig Veränderung ist derzeit in New York zu beobachten.
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 fällt zum Handelsende zurückDer S&P 500 fiel letztendlich.
Weiterlesen »
Fundstrat-Chef Tom Lee erwartet moderateren Anstieg des S&P 500 in 2025Tom Lee, Direktor von Fundstrat und Wall Street Veteran, prognostiziert einen moderateren Anstieg des S&P 500 im Jahr 2025. Er sieht ein Kursziel von 7.000 Punkten für die Jahresmitte und 6.600 Punkten für das Jahresende.
Weiterlesen »
S&P-500-Gewinner des Jahres: Analysten erwarten Gewinnwachstum von 9,5 Prozent© Foto: Richard Drew/AP/dpaDer S&P 500 dürfte im Geschäftsjahr 2024 zum vierten Mal in Folge ein Gewinnwachstum verzeichnen. Laut Schätzungen von FactSet liegt die erwartete jährliche Gewinnwachstumsrate
Weiterlesen »
S&P 500 Steigt am Dienstag um 0,78 ProzentDer S&P 500 steigt am Dienstag um 0,78 Prozent auf 6.020,66 Punkte. Der Börsenwert der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 51,912 Bio. Euro.
Weiterlesen »