Die Details zum Austausch von Öl- und Gasheizungen stehen fest: Alte Geräte dürfen ab 2024 nicht mehr betrieben werden. Und beim Austausch gibt es eine Reihe von Ausnahmen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alte Öl- und Gasheizungen: Der Austausch soll gefördert werdenIn den kommenden Jahren werden Millionen von Gas- und Ölheizungen ausgetauscht. Was bisher über eine staatliche Förderung bekannt ist.
Weiterlesen »
So rechtfertigt die Schweizer Justizministerin die Ausnahmesituation rund um die Übernahme der Credit Suisse durch UBSDie Nachricht, dass die UBS ihre krisengeplagte Rivalin Credit Suisse schlucken wird, erschütterte die Bankenwelt wie ein Paukenschlag. Für heftige Kritik sorgte der Umstand, dass die Aktionäre der Banken keinerlei Mitspracherecht bei dieser wichtigen Entscheidung hatten - vielmehr wurden sie vor vollendete Tatsachen gestellt. Nun äußert sich Justizministerin Baume-Schneider zu den harschen Vorwürfen.
Weiterlesen »
Habecks Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024: Was auf Hausbesitzer jetzt zukommtDe facto dürfen ab 2024 keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden. Doch es gibt viele Ausnahmen.
Weiterlesen »
Brandenburg: Katze schlägt Alarm bei Einbruch in WohnmobilAls der oder die Täter in dem Fahrzeug nach Wertsachen suchten, weckte die Samtpfote die Familie.
Weiterlesen »
Geplanter Austausch fossiler Heizungen: Wärmewende stresst HäuslebauerDer Wohlfahrtsverband Der Paritätische fordert beim Heizungsaustausch eine Förderung nach Vermögenslage. Viele Hausbesitzer haben keine Rücklagen.
Weiterlesen »