Saarbrücken (Saarland) – Es ist eine Detektiv-Arbeit – und das 14 Meter unter der Erde: die Spurensuche nach der Geschichte des „Roten Turms“ in Saarbrücken.
Auf Spurensuche an der Mauer des „Roten Turm s“: v.li. Maria Schmitt, Professor in Sabine Hornung, Isabel Kriebelt-Braun, Johanna Maßong, Franziska Maria Schuster, Matthias Paulke vom Landesdenkmalamt und Jens MinnigEs ist eine wahre Detektiv-Arbeit – und das 14 Meter unter der Erde: die Spurensuche nach der Geschichte des „Roten Turm s“ in Saarbrücken!unter dem Saarbrücker Schloss. Besucher des Historischen Museum s Saar lässt er eintauchen in vergangene Zeiten.
Urkundlich belegt ist eine erste Burg schon im Jahr 999. Auf dem Saarfelsen wurde seither gebaut, abgerissen, umgebaut, zerstört, wiedererrichtet und verändert. 1602 wurde aus der Burg ein Renaissanceschloss. Matzerath: „Wir gehen davon aus, dass die Steine vermutlich aus dem zwölften oder dreizehnten Jahrhundert stammen. Sie waren wohl Teil eines ursprünglich rechteckigen Turms. Zu späterer Zeit, vermutlich im vierzehnten oder fünfzehnten Jahrhundert, wurden sie wiederverwendet für den runden Turm.“ging mit fünf ihrer Studenten auf die historische Suche nach Geschichte des „Roten Turms“: Akribisch wurde Stein für Stein vermessen, Fuge um Fuge erfasst.
Saarbrücken Stanger Ralph Forschung Turm Museum Geschichte Kulturgeschichte Deutschland BILD Universität Archäologie Zeitgeschichte Student Studentin Professor Schlößer Burgen Festung Studium Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abriss eines Wahrzeichens: Rathaus-Turm LudwigshafenDie zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz arbeitet massiv an der Infrastruktur: Die Hochstraßen werden saniert, der Bau der Helmut-Kohl-Allee kommt. Daneben verschwindet ein charakteristisches Gebäude.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Abriss eines Wahrzeichens: Rathaus-Turm LudwigshafenDie zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz arbeitet massiv an der Infrastruktur: Die Hochstraßen werden saniert, der Bau der Helmut-Kohl-Allee kommt. Daneben verschwindet ein charakteristisches Gebäude.
Weiterlesen »
Rückbau der Fassade: Abriss eines Wahrzeichens: Rathaus-Turm LudwigshafenLudwigshafen (lrs) - Der aufwendige Rückbau der Fassade am 70 Meter hohen Rathaus-Turm in Ludwigshafen läuft. Ein Kran entfernt behutsam die je rund 300
Weiterlesen »
Panzer-Turm fliegt durch die Luft: Ukraine bremst Russland-Vorstoß brutalDie mutmaßliche Verletzung des polnischen Luftraums durch einen russischen Marschflugkörper hat diplomatische Konsequenzen. Polens Vize-Außenminister Andrzej Szejna sagte, das Außenministerium in Warschau werde den russischen Botschafter einbestellen, um den Vorfall zu klären.
Weiterlesen »
Panzer-Turm fliegt durch die Luft: Ukraine bremst Russland-Vorstoß brutalDie mutmaßliche Verletzung des polnischen Luftraums durch einen russischen Marschflugkörper hat diplomatische Konsequenzen. Polens Vize-Außenminister Andrzej Szejna sagte, das Außenministerium in Warschau werde den russischen Botschafter einbestellen, um den Vorfall zu klären.
Weiterlesen »
Panzer-Turm fliegt durch die Luft: Ukraine bremst Russland-Vorstoß brutalDie mutmaßliche Verletzung des polnischen Luftraums durch einen russischen Marschflugkörper hat diplomatische Konsequenzen. Polens Vize-Außenminister Andrzej Szejna sagte, das Außenministerium in Warschau werde den russischen Botschafter einbestellen, um den Vorfall zu klären.
Weiterlesen »