Saarland: Debatte über Ausbau der Windkraft im Landtag​

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Saarland: Debatte über Ausbau der Windkraft im Landtag​
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 61%

Zwei Stunden lang diskutierte der Landtag über die Regierungspläne zum Ausbau der Windkraft. Dabei prallten energiepolitisch Welten aufeinander, zeitweise ging es hoch her.

Zwei Stunden lang diskutierte der Landtag über die Regierungspläne zum Ausbau der Windkraft. Dabei prallten energiepolitisch Welten aufeinander, zeitweise ging es hoch her.Der Ausbau der Windkraft im Wald war einer der großen Streitpunkte in der Debatte über ein Gesetzespaket zum Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland.

In einer zweistündigen Debatte hat der Landtag am Mittwoch ein Gesetzespaket zum Ausbau der erneuerbaren Energien im Saarland auf den Weg gebracht. In der unversöhnlichen, bereits vom Kommunalwahlkampf geprägten Aussprache mit zahllosen Zwischenrufen prallten energiepolitische Welten aufeinander., dass wir die Energiewende ernst nehmen“, sagte der SPD-Abgeordnete Sebastian Schmitt. Insbesondere beim Ausbau der Windkraft gebe es im Saarland „noch deutlich Luft nach oben“.

Das Erneuerbare-Energien-Paket hat drei Bestandteile: 1) ein Gesetz, das den Städten und Gemeinden individuelle Ziele für die Ausweisung von Windkraftflächen bis 2030 vorgibt, 2) zur Steigerung der Akzeptanz der Windkraft ein Gesetz zur verpflichtende Beteiligung der Kommunen an den Erträgen sowie 3) eine Änderung des Waldgesetzes, die dazu führt, dass im Wald künftig mehr Windräder gebaut werden können.

Die CDU lehnte alles ab und forderte in einem eigenen Antrag, die Bioenergie zu stärken, die – so der Abgeordnete Alwin Theobald – „in einem technologieoffenen Ansatz einen wichtigen Platz“ haben müsse.Die Regierungsvertreter zeichneten das ganz große Bild. „Es geht um nicht mehr und nicht weniger als um die Zukunftsfähigkeit dieses Landes“, sagte Wirtschaftsminister Barke.

Der AfD-Landesvorsitzende Carsten Becker sprach von einem „Flatterstrom-Ausbau-Gesetz“. Ihm sei ein Rätsel, wie man ein Industrieland mit Sonnen- und Windenergie versorgen wolle. Die Kosten dafür zahlten am Ende Bürger und Industrie, die zunehmend abwandere. „Wir können diesem Gesetz beim besten Willen nicht zustimmen“, sagte Becker. AfD-Fraktionschef Josef Dörr sagte, die Bevölkerung sei gegen einen massiven Ausbau der Windkraft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Saarland: Pläne zum Ausbau der Windkraft – 3 Kommunen sind rausSaarland: Pläne zum Ausbau der Windkraft – 3 Kommunen sind rausDie Landesregierung bringt ihre Pläne zum Windkraft-Ausbau am Mittwoch in den Landtag. Städte und Gemeinden müssen mehr Flächen ausweisen, werden dafür aber auch verpflichtend an den Erträgen der Anlagen beteiligt.
Weiterlesen »

Saarland: Grüne mit Plänen für Windkraft im Wald einverstandenSaarland: Grüne mit Plänen für Windkraft im Wald einverstandenDas Landwaldgesetz soll geändert werden, damit mehr Windkraftanlagen im Wald gebaut werden können. Die Grünen finden das grundsätzlich gut, haben aber dennoch Kritikpunkte an den Plänen der SPD-Regierung.
Weiterlesen »

Saarland: Debatte um Subventionen für Wolfspeed und StahlSaarland: Debatte um Subventionen für Wolfspeed und StahlEine halbe Milliarde für Wolfspeed, 2,6 Milliarden Euro für grünen Stahl – ist das gerechtfertigt? Das wird derzeit unter Ökonomen diskutiert.
Weiterlesen »

Saarland: Kinder und Jugendliche bekommen mehr Macht im Saarland​Saarland: Kinder und Jugendliche bekommen mehr Macht im Saarland​Mit einem neuen Beteiligungsgesetz sollen Kinder und Jugendliche im Saarland künftig mehr Einfluss auf politische Entscheidungen auf Landes- und kommunaler Ebene bekommen. Sozial-Minister Magnus Jung (SPD) erklärt im Interview, wie das umgesetzt werden soll, und fordert eine neue Debatte über das Wahlrecht mit 16 Jahren.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Zehn Attacken auf Blitzer-Anhänger im SaarlandRheinland-Pfalz & Saarland: Zehn Attacken auf Blitzer-Anhänger im SaarlandBlitzer-Anhänger sind immer wieder Ziel wütender Autofahrer. Im Saarland gab es im vergangenen Jahr mehrere Attacken. Wie die Täter vorgingen?
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Wolken und etwas Regen in Rheinland-Pfalz und im SaarlandRheinland-Pfalz & Saarland: Wolken und etwas Regen in Rheinland-Pfalz und im SaarlandEin paar letzte Sonnenstrahlen gibt es noch - dann wird es wieder ungemütlich: Grau und teils nass startet das Wetter in die neue Woche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:37:29