Auch in Sachsen ist die Personalsituation in Richter- und Staatsanwaltschaft angespannt. Die Lücken durch Altersabgänge sind nur schwer zu schließen - es gibt auch Quereinsteiger als Proberichter.
Auch in Sachsen ist die Personalsituation in Richter- und Staatsanwaltschaft angespannt. Die Lücken durch Altersabgänge sind nur schwer zu schließen - es gibt auch Quereinsteiger als Proberichter.
Dresden - Sachsens Justiz hat in den vergangenen fünf Jahren 119 Quereinsteiger gewonnen. Nach Angaben des Justizministeriums in Dresden übten damit gut ein Drittel der insgesamt 322 in diesem Zeitraum eingestellten Proberichter eine Vortätigkeit in der Anwaltschaft oder einem anderen volljuristischen Beruf aus.
Der Beruf des Richters oder Staatsanwalts ist für viele Juristen attraktiv und lockt auch Quereinsteiger zur Justiz, sagte der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, der Deutschen Richterzeitung. Die Politik müsse aber "noch deutlich mehr tun" gegen hohen Erledigungsdruck und systematische Überbelastung in der Justiz.
Seit 2020 sind nach Ministeriumsangaben 24 Richter und Staatsanwälte auf eigenen Antrag aus der sächsischen Justiz ausgeschieden und dabei mit neun die bisher meisten in diesem Jahr. Gründe waren im Einzelfall eine andere Lebensplanung, der Wechsel ins sächsische Notariat oder in die Lehrtätigkeit einer Hochschule.
Quereinsteiger Sachsens Justiz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Northern Talent Cup 2020: PrüstelGP mit zwei SachsenDie am Sachsenring gelegene Nachwuchsschmiede «PrüstelGP Academy» startet 2020 im neuen Northern Talent Cup (NTC) mit den beiden Sachsen Freddie Heinrich und Dustin Schneider.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Baugewerbe steigert Umsatz in Sachsen-AnhaltNominal erwirtschaftet das Baugewerbe in Sachsen-Anhalt im dritten Quartal mehr Umsatz, preisbereinigt gehen die Erlöse aber zurück. Besonders eine Branche kämpft mit Einbußen und weniger Aufträgen.
Weiterlesen »
Sachsen: Linke fordern Strategie gegen Wohnungslosigkeit in SachsenMehr als 4.500 Menschen im Freistaat sind in einer Einrichtung untergebracht, weil sie keine Wohnung haben. Die Linke sieht die Verantwortung auch beim Freistaat.
Weiterlesen »
Politik/Sachsen-Anhalt/Bildung / Sachsen-Anhalt senkt Hürde für Schulleiterposten: Lehramtsstudium nicht mehr zwingendHalle (ots) - Halle - Als Reaktion auf zahlreiche unbesetzte Schulleiterstellen senkt Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) die Anforderungen an Bewerber. Findet das Landesschulamt in einem
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalts Behörden üben für massiven StromausfallDer Strom fällt für längere Zeit aus, Telefone und Computer funktionieren nicht mehr. Wie Verwaltung, Polizei und Bundeswehr in so einem Fall zusammenarbeiten, wird jetzt geprobt.
Weiterlesen »
Sachsen: DGB-Umfrage: Azubis mit Wohnsituation in Sachsen unzufriedenViele sächsische Azubis sind unzufrieden mit ihren Wohnverhältnissen. Nur wer viel Geld in der Tasche hat, kann sich eigene vier Wände oder ein Zimmer in einer WG leisten.
Weiterlesen »