Aktuelle Nachrichten aus Sachsen
Dresden - Vom sogenannten Startchancenprogramm sollen in Sachsen ab dem kommenden Schuljahr 30 Grundschulen und 30 Oberschulen profitieren. "Das Startchancenprogramm von Bund und Ländern soll Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen unabhängig von der sozialen Lage ihrer Eltern ermöglichen", teilte das sächsische Kultusministerium am Dienstag mit.
Die igeförderten Schulen haben ihren Standort jeweils zur Hälfte im ländlichen Raum und in den kreisfreien Städten. Weitere Schulen sollen in den nächsten zwei Jahren folgen, so dass im Freistaat insgesamt 109 Grundschulen und 74 Oberschulen finanziell unterstützt werden können. "Ein Hauptfokus des Programms liegt auf der Vermittlung der Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen sowie der Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler", sagte Kultusminister Christian Piwarz .
Das Geld soll beispielsweise in lernfördernde und barrierefreie Lernumgebungen fließen. Rein bauliche Instandsetzungs- oder Sanierungsmaßnahmen werden damit allerdings nicht unterstützt. Zudem wird in multiprofessionelle Teams sowie in sogenannte Chancenbudgets investiert. Mit diesen Budgets sollen die Schulen in eigener Verantwortung die Schul- und Unterrichtsentwicklung vorantreiben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Startchancenprogramm: Fördermittel für vier Schulen im Kreis OsterholzDas Startchancenprogramm von Bund und Land soll Bildungserfolg und soziale Herkunft voneinander entkoppeln. Die Förderung wird in Niedersachsen jede siebte ...
Weiterlesen »
98 Millionen Euro pro Jahr: 390 ausgewählte Schulen profitierenDas Startchancenprogramm des Bundes soll gezielt Schulen mit einer hohen Zahl an benachteiligten Kindern unterstützen.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt/Sachsen-Anhalt / Mehr Firmen in Sachsen-Anhalt werben Mitarbeiter mit AntrittsprämieHalle/MZ (ots) - Firmen in Sachsen-Anhalt locken neue Mitarbeiter immer häufiger mit einem Antrittsbonus. 'Allein im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Stellenangebote mit einem sogenannten Willkommensbonus
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt sucht verstärkt StaatsanwälteDie Staatsanwaltschaften haben mehr und auch komplexere Fälle zu bearbeiten. Zugleich gehen viele Staatsanwälte in den Ruhestand. Das Land Sachsen-Anhalt sucht gezielt mehr Nachwuchs.
Weiterlesen »
Sachsen: 2023 mehr Organspender und Organtransplantationen in SachsenFremdes Herz, Niere oder Leber sind oft die letzte Hoffnung für schwerkranke Patienten. Manche sterben vor der lebensrettenden Operation - die Wartelisten sind lang und Organspender rar.
Weiterlesen »
Sachsen: Regen und Gewitter in Sachsen - am Samstag mögliche UnwetterAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »