Am ehemaligen Grenzübergang in Marienborn feiern Tausende Menschen ein Fest der Begegnung. Auch an anderen Orten in Sachsen-Anhalt gibt es am Feiertag Veranstaltungen. Etwa im Harz, wo gewandert wird.
Am ehemaligen Grenzübergang in Marienborn feiern Tausende Menschen ein Fest der Begegnung . Auch an anderen Orten in Sachsen-Anhalt gibt es am Feiertag Veranstaltungen. Etwa im Harz, wo gewandert wird.
Marienborn/Magdeburg - Am Tag der Deutschen Einheit haben rund 4.500 Besucherinnen und Besucher am ehemaligen Grenzübergang in Marienborn ein Fest der Begegnung gefeiert. Im Vorjahr waren etwa 7.000 Menschen und damit deutlich mehr Menschen auf das Areal an der A2 gekommen.
Das Fest auf dem Gelände der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn begann mit einem Bittgottesdienst zum Thema "Aus Wunden werden Wunder". Im Anschluss nutzten die Gäste unter anderem die Angebote, das weitläufige Areal des ehemals größten deutsch-deutschen Grenzübergangs bei Führungen zu erkunden.
In Stendal startet das Ausstellungsprojekt "wider-sprechen! Stendal 89/90", das die Ereignisse der Wendezeit in der altmärkischen Hansestadt zum Thema hat. Es geht nach Angaben der Hochschule Magdeburg-Stendal weniger um die pure Erinnerungskultur, sondern um das Lebendigwerden historischer Aktionen und Initiativen. Die Schau wird bis 9. November an vier Orten in Stendal gezeigt. Auch das Winckelmann-Museum ist Teil des Projekts. Hier ist bis 17.
Besucher Fest Begegnung Marienborn
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt hält an eigener Abschiebehaftanstalt festAus Thüringen kommen Vorschläge für eine gemeinsame Abschiebehaftanstalt der ostdeutschen Länder. Aber Sachsen-Anhalt hat andere Pläne.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Hausbesitzer in Sachsen-Anhalt skeptisch bei EnergiewendeWärmepumpen oder Solaranlagen sind nur bei wenigen Haushalten in den letzten beiden Jahren eingebaut worden. Der Anteil liegt in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem Bundesschnitt. Das hat einen Grund.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Grüne für Solarpflicht bei Neubauten in Sachsen-AnhaltDen Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben und nachhaltiger Gebäude bauen - aus Sicht der Grünen passt das gut zusammen. Was sagt die Landesregierung zu einer verbindlichen Solarstrategie?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Steigende Pegelstände an der Elbe auch in Sachsen-AnhaltWährend die Hochwasser-Lage in Tschechien, Polen und Österreich teils dramatisch ist, wird auch in Sachsen-Anhalt die Elbe beobachtet. Noch scheint die Lage vergleichsweise entspannt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Grüne: Zu wenige Radwege an Landstraßen in Sachsen-AnhaltMit dem Fahrrad kann es auf der Landstraße gefährlich werden, wenn man von schnelleren Fahrzeugen überholt wird. Die Grünen im Landtag fordern einen stärkeren Ausbau von Radwegen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: 20 große Stromspeicher in Sachsen-Anhalt geplantIn Sachsen-Anhalt sollen mehrere Großbatteriespeicher an verschiedenen Orten entstehen, um die Energieversorgung zu stabilisieren.
Weiterlesen »