In Magdeburg sollen Chipfabriken entstehen und sich weitere Firmen in einem Gewerbepark ansiedeln. Dafür wird nun die Infrastruktur ertüchtigt.
In Magdeburg sollen Chipfabriken entstehen und sich weitere Firmen in einem Gewerbepark ansiedeln. Dafür wird nun die Infrastruktur ertüchtigt.
Magdeburg - Im Südosten von Magdeburg hat der Ausbau der Landesstraße 50 nahe dem Gelände des US-Chipherstellers Intel begonnen. Das Land investiert knapp 3,9 Millionen Euro in die Ertüchtigung der Verkehrsanbindung für den High-Tech-Park, in dem auch Zuliefererbetriebe Platz finden. "Dass es nun endlich losgeht, ist ein ganz wichtiges Signal für die Menschen rund um die Landeshauptstadt", sagte Infrastrukturministerin Lydia Hüskens .
Die Hightech-Park GmbH ist eine landeseigene Gesellschaft, die den Gewerbepark mit einer Gesamtgröße von 700 Hektar entwickeln soll. Allein beim Ankerinvestor Intel sollen mehr als 3.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr staatliche Hilfen von 9,9 Milliarden Euro für den Bau der Chipfabriken genehmigt. Diese müssen aber noch von der EU freigegeben werden.
Spekulationen, dass Intel aufgrund von Sparmaßnahmen doch noch Abstand von dem Projekt in Magdeburg nehmen könnte, wies Wirtschaftsminister Sven Schulze wiederholt zurück. Es gebe niemanden in der Landesregierung, der an dem Projekt zweifle, sagte Schulze der Deutschen Presse-Agentur. Mit der Entwicklung des High-Tech-Parks schaffe man die nötigen Voraussetzungen für die Ansiedlungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Waschbärenpopulation in Sachsen-Anhalt eingedämmtWaschbären sehen zwar niedlich aus, sind aber durchaus bei Jägern umstritten. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich ihre Zahl stark erhöht. Bis jetzt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Windräder in Sachsen-Anhalt erbringen mehr LeistungIn Sachsen-Anhalt wurden im ersten Halbjahr 2024 mehr Windräder zurückgebaut als neu errichtet. Dennoch ist die Gesamtleistung aller Anlagen hierzulande gestiegen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Bislang vier anerkannte Corona-Impfschäden in Sachsen-AnhaltErst vor rund einer Woche scheiterte ein Mann aus dem Salzlandkreis in Magdeburg mit einer Klage gegen einen Impfstoffhersteller. Nur wenige Impfschäden sind überhaupt anerkannt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Haushaltsberatungen in Sachsen-Anhalt ziehen sich hinFür einen Etat ohne neue Schulden ist in Sachsen-Anhalt noch einiges zu tun. Die bisher erörterten Einsparvorschläge reichen laut dem Finanzministerium 'bei Weitem' nicht aus. Wie geht es weiter?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Löhne in Sachsen-Anhalt geringer als im WestenDer ungleiche Verdienst in Ost und West ist ein Dauerthema. Aber wie viel mehr verdienen Vollzeitbeschäftigte im Westen als Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Menschen pendeln zum Arbeiten nach Sachsen-AnhaltFrüher galt Sachsen-Anhalt als 'Land der Frühaufsteher', weil besonders viele Menschen zum Arbeiten das Land verlassen haben. Inzwischen kommen aber immer mehr Arbeitnehmer dorthin.
Weiterlesen »