Der ungleiche Verdienst in Ost und West ist ein Dauerthema. Aber wie viel mehr verdienen Vollzeitbeschäftigte im Westen als Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt?
Der ungleiche Verdienst in Ost und West ist ein Dauerthema. Aber wie viel mehr verdienen Vollzeitbeschäftigte im Westen als Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt ?
Magdeburg - In Sachsen-Anhalt verdienen Vollzeitbeschäftigte im Schnitt deutlich weniger als in Westdeutschland. Im Juni 2023 lag der monatliche Bruttodurchschnittsverdienst in Sachsen-Anhalt über alle Branchen und Betriebsgrößenklassen hinweg bei rund 3.460 Euro. In Westdeutschland wurden im Durchschnitt rund 3.780 Euro gezahlt, wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken hervorgeht.
"Auch nach über 35 Jahren nach der Wende sind die Gehaltsunterschiede zwischen Ost und West gewaltig. Die bestehenden Lohnunterschiede müssen endlich behoben werden, sodass ostdeutsche Beschäftigte nicht mehr Arbeitnehmer zweiter Klasse sind", sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Monika Hohmann der Deutschen Presse-Agentur. Nötig sei ein flächendeckender Mindestlohn von mindestens 15 Euro, so Hohmann.
Die Linke beklagt außerdem, dass Frauen deutlich häufiger in Teilzeit arbeiten als Männer. Gerade alleinerziehende Frauen bräuchten eine gute und flächendeckende Kinderbetreuung, sagte Hohmann. "Kostenlose Hort- und Kitaplätze mit Öffnungszeiten bis mindestens 17 Uhr sind die Basis dafür, dass niemand in Teilzeit gehen muss, weil sonst das Kind nicht betreut wird. Hier steckt viel ungenutztes Potenzial in der Fachkräftekrise.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einkommen: Löhne in Sachsen-Anhalt geringer als im WestenMagdeburg (sa) - In Sachsen-Anhalt verdienen Vollzeitbeschäftigte im Schnitt deutlich weniger als in Westdeutschland. Im Juni 2023 lag der monatliche
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Haushaltsberatungen in Sachsen-Anhalt ziehen sich hinFür einen Etat ohne neue Schulden ist in Sachsen-Anhalt noch einiges zu tun. Die bisher erörterten Einsparvorschläge reichen laut dem Finanzministerium 'bei Weitem' nicht aus. Wie geht es weiter?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Bislang vier anerkannte Corona-Impfschäden in Sachsen-AnhaltErst vor rund einer Woche scheiterte ein Mann aus dem Salzlandkreis in Magdeburg mit einer Klage gegen einen Impfstoffhersteller. Nur wenige Impfschäden sind überhaupt anerkannt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Gutes Storchenjahr in Sachsen-Anhalt erwartetViele Jungstörche starten derzeit zu ihren ersten Erkundungsflügen. Eine risikoreiche Zeit für die Tiere. Generell sieht es für die Störche in diesem Jahr aber gut aus.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Waschbärenpopulation in Sachsen-Anhalt eingedämmtWaschbären sehen zwar niedlich aus, sind aber durchaus bei Jägern umstritten. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich ihre Zahl stark erhöht. Bis jetzt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Windräder in Sachsen-Anhalt erbringen mehr LeistungIn Sachsen-Anhalt wurden im ersten Halbjahr 2024 mehr Windräder zurückgebaut als neu errichtet. Dennoch ist die Gesamtleistung aller Anlagen hierzulande gestiegen.
Weiterlesen »