Die Überwinterungsgebiete mancher Vogelarten verlagern sich nach Osten. Ursache ist das wärmere Klima – mit teils überraschenden Folgen.
Die Überwinterungsgebiete mancher Vogelarten verlagern sich nach Osten. Ursache ist das wärmere Klima – mit teils überraschenden Folgen.
Halle - Aufgrund milderer Wintertemperaturen überwintern immer mehr Vogelarten, die früher weiter südwestlich gezogen sind, nun in Sachsen-Anhalt. "Die Überwinterungsgebiete von einigen Zugvögeln verlagern sich stark nach Osten", sagt der stellvertretende Vorsitzende und Vogelexperte des Nabu Sachsen-Anhalt, Martin Schulze. Ein anschauliches Beispiel dafür seien Blessgänse und Saatgänse, die aus skandinavischen oder russischen Regionen anreisen.
"Manche Vogelarten ziehen erst los, wenn es richtig kalt wird, und orientieren sich eher an der Temperatur", erklärt Schulze. Dazu gehören etwa Kraniche. "Beim Kranich ist es zum Beispiel so, dass sie mit den ersten Nachtfrösten nach Süden oder Südwesten ziehen." Da es in den vergangenen Jahren jedoch immer länger warm bleibt, verweilen Kraniche vermehrt hierzulande. Kürzlich seien rund 32.
Ähnlich verhält es sich mit dem Weißstorch. Die Storchenpopulationen wachsen teilweise erheblich, da die Tiere aufgrund der kürzeren Reisen weniger Gefahren ausgesetzt sind und teils sogar in den Brutgebieten überwintern, ergänzt Schulze. "Den Störchen reicht sozusagen die Maus auf dem Feld, um satt zu werden."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tiere: Immer mehr Zugvögel überwintern in Sachsen-AnhaltHalle (sa) - Aufgrund milderer Wintertemperaturen überwintern immer mehr Vogelarten, die früher weiter südwestlich gezogen sind, nun in Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: 19 Verfahren bei Mindestlohnkontrollen in Sachsen-AnhaltBei Mindestlohnprüfungen in Sachsen-Anhalt stießen die Zöllner auf mögliche Verstöße. Insgesamt wird in 19 Fällen ermittelt. Die Prüfungen waren Teil einer größeren Aktion.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt lockt mehr UrlauberDie Zahl der Besucher Sachsen-Anhalts ist im August im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Gleichzeitig ist die Anzahl der Übernachtungen leicht gesunken. Ein Gebiet war bei den Gästen besonders beliebt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Zahl der Datenpannen in Sachsen-Anhalt gestiegenWerden personenbezogene Daten verletzt, müssen die Pannen gemeldet und die Betroffenen häufig informiert werden. Manchmal weigern sich Firmen, zu handeln, wie ein Fall aus Sachsen-Anhalt zeigt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Linke will Lobbyregeln in Sachsen-Anhalt verbessernWer nimmt welchen Einfluss auf die Politik? Die Frage der Transparenz ist immer wieder im Fokus. In Sachsen-Anhalt wird nun bald im Landtag über die Regeln diskutiert. Worum geht es genau?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Störche als in den Vorjahren in Sachsen-AnhaltDer Storchenhof in Loburg steht für jahrzehntelange Expertise in Sachen Adebar und Naturschutz. Jetzt wird ein Jubiläum gefeiert - mit Experten.
Weiterlesen »