Der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt spitzt sich zu. Während der Pflegebedarf wächst, bleibt das Personal knapp. Fachkräfte aus Indien sollen helfen – auch in Halle.
Der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt spitzt sich zu. Während der Pflege bedarf wächst, bleibt das Personal knapp. Fachkräfte aus Indien sollen helfen – auch in Halle.
Halle/Magdeburg - Mit der Integration von 16 Auszubildenden aus Indien plant die Universitätsmedizin Halle dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken. Die Auszubildenden befinden sich im ersten und zweiten Jahr der generalistischen Pflegeausbildung. Bisher verlaufe die Ausbildung erfolgreich, teilte die Pressestelle mit.
Nach Abschluss der Ausbildung sollen die Fachkräfte als Pflegefachpersonen in unbefristete Arbeitsverhältnisse übernommen werden. Dabei könnten sie sich in der Folge weiter beruflich entwickeln, hieß es. Um die Integration der Auszubildenden zu erleichtern, würden Sprachkurse bis zum B2-Niveau angeboten sowie Mentoren, die auf kulturelle Unterschiede vorbereitet seien, um die Auszubildenden im Arbeitsalltag zu unterstützen.In Sachsen-Anhalt bleibt der Fachkräftemangel in der Pflege auch 2024 ein Problem: So waren 1.300 offene Stellen in Pflegeberufen gemeldet, wie aus einer Analyse der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht.
Die amtliche Pflegestatistik für Sachsen-Anhalt zeigt, dass die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2021 auf über 166.000 gestiegen ist – ein Zuwachs von etwa 50 Prozent seit 2017. Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Pflegekräfte nur um etwa 16 Prozent gestiegen.Das Bundesland setzt auch verstärkt auf Auszubildende aus Lateinamerika, um den wachsenden Bedarf an Pflegekräften zu decken.
Indische Fachkräfte Pflege Sachsen-Anhalt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fachkräftemangel: Indische Fachkräfte stärken Pflege in Sachsen-AnhaltHalle/Magdeburg (sa) - Mit der Integration von 16 Auszubildenden aus Indien plant die Universitätsmedizin Halle dem zunehmenden Fachkräftemangel in der
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Über drei Prozent weniger Gewerbesteuer in Sachsen-AnhaltFür viele Städte und Gemeinden ist die Gewerbesteuer die Haupteinnahmequelle. Der Trend ist jedoch negativ – und eine Verbesserung scheint für 2025 nicht in Sicht.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weniger E-Autos, dafür mehr Gebrauchtwagen in Sachsen-AnhaltRückläufige E-Auto-Verkäufe, hohe Zinsen und steigende Neuwagenpreise prägen den Automobilmarkt in Sachsen-Anhalt. Wer dabei gewinnt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: DWD: Herbst in Sachsen-Anhalt außergewöhnlich warmDer Herbst in Sachsen-Anhalt zählt zu den wärmsten jemals. Neue Rekorde zeigen, wie ungewöhnlich die Jahreszeit ausfiel.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Abrechnungsbetrug bei Krankenkassen in Sachsen-AnhaltAbrechnung von nicht erbrachten Leistungen, nicht schlüssige Zeitangaben - immer wieder stellen Krankenkassen Unregelmäßigkeiten fest. So sehen die Zahlen in Sachsen-Anhalt aus.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt bei 94,1 ProzentDas Land schreibt durchgehend Stellen für Lehrkräfte aus - findet aber zu wenige. Zugleich gehen viele gestandene Kollegen in den Ruhestand. Für die Schüler bedeutet das: Unterricht fällt aus.
Weiterlesen »