Bereits im Sommer war der erste Befall mit dem schädlichen Pilz in Sachsen-Anhalt festgestellt worden. Regenfälle hatten dann das Infektionsrisiko steigen lassen. Es gibt regionale Unterschiede.
Bereits im Sommer war der erste Befall mit dem schädlichen Pilz in Sachsen-Anhalt festgestellt worden. Regenfälle hatten dann das Infektionsrisiko steigen lassen. Es gibt regionale Unterschiede.
Magdeburg - Bei der Kartoffelernte sorgen sich Landwirte in einigen Regionen in Sachsen-Anhalt wegen eines Befalls mit der sogenannten Krautfäule. Diese sei in diesem Jahr regional problematisch, teilte der Landesbauernverband mit. "Warme Temperaturen und viel Feuchtigkeit sind für Krautfäule optimale Bedingungen", so ein Sprecher.
Ende Juni war nach Angaben des Informationssystems Integrierte Pflanzenproduktion erstmals in diesem Jahr der Pilzbefall auf zwei Kontrollschlägen im Landkreis Harz und Börde aufgetreten. Im Lauf des Sommers stellte das ISIP ein hohes Infektionsrisiko für ganz Sachsen-Anhalt fest. Der Vorsitzende des Bauernverbands Sachsen-Anhalt, Olaf Feuerborn, der auch gleichzeitig Vorsitzender der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft ist, äußerte sich bereits über schwierige Rahmenbedingungen des Kartoffelanbaus in diesem Jahr. Das feuchte Wetter im Frühjahr bis weit in den Mai habe auch bundesweit zu einem hohen Krankheitsdruck geführt.
Sachsen-Anhalt hat neben Mecklenburg-Vorpommern die größten Anbauflächen für Kartoffeln in Ostdeutschland. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben des Statistischen Landesamts auf 12.400 Hektar Kartoffeln in Sachsen-Anhalt angebaut.
Krautfäule Kartoffeln Pilzbefall Regionen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Grüne: Zu wenige Radwege an Landstraßen in Sachsen-AnhaltMit dem Fahrrad kann es auf der Landstraße gefährlich werden, wenn man von schnelleren Fahrzeugen überholt wird. Die Grünen im Landtag fordern einen stärkeren Ausbau von Radwegen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: 20 große Stromspeicher in Sachsen-Anhalt geplantIn Sachsen-Anhalt sollen mehrere Großbatteriespeicher an verschiedenen Orten entstehen, um die Energieversorgung zu stabilisieren.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Energie / 20 Großbatteriespeicher in Sachsen-Anhalt geplantHalle (ots) - Halle - In Sachsen-Anhalt sind nach Angaben des Netzbetreibers 50 Hertz zahlreiche große Stromspeicher geplant. 'Aktuell liegen uns 20 Netzanschlussanträge für Großbatteriespeicher vor, die
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weniger aber teurere Autos in Sachsen-Anhalt gestohlenDie Zahl der Autodiebstähle geht in Sachsen-Anhalt leicht zurück. Da die Fahrzeuge aber teurer werden, ist der Schaden für die Versicherer höher.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Hausbesitzer in Sachsen-Anhalt skeptisch bei EnergiewendeWärmepumpen oder Solaranlagen sind nur bei wenigen Haushalten in den letzten beiden Jahren eingebaut worden. Der Anteil liegt in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem Bundesschnitt. Das hat einen Grund.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt hält an eigener Abschiebehaftanstalt festAus Thüringen kommen Vorschläge für eine gemeinsame Abschiebehaftanstalt der ostdeutschen Länder. Aber Sachsen-Anhalt hat andere Pläne.
Weiterlesen »