Der erhobene Zeigefinger reicht nicht, eine Jugendstrafe wäre aber zu viel. Dann kann für 14- bis 21-Jährige Arrest angeordnet werden. Wie wird das in Sachsen-Anhalt genutzt?
Der erhobene Zeigefinger reicht nicht, eine Jugendstrafe wäre aber zu viel. Dann kann für 14- bis 21-Jährige Arrest angeordnet werden. Wie wird das in Sachsen-Anhalt genutzt?
Magdeburg - Schulschwänzen, Körperverletzung, Diebstähle: In den vergangenen beiden Jahren sind in Sachsen-Anhalt jeweils mehr als 200 Jugendarreste gegen 14- bis 21-Jährige vollstreckt worden. 2022 gab es 220 Arreste, 2023 dann mit 214 fast genauso viel, wie aus einem Bericht zum Jugendarrestvollzug in Sachsen-Anhalt hervorgeht.
Der Jugendarrest ist eine kurzzeitige Freiheitsentziehung für junge Menschen und keine Strafe im Rechtssinne. Er wird verhängt, wenn eine Verwarnung oder Auflagen nicht mehr ausreichen, eine Jugendstrafe aber noch nicht geboten ist, hieß es zur Erklärung. Die Jugendarrestanstalt für Sachsen-Anhalt mit insgesamt 17 Arresträumen befindet sich in Halle auf dem Gelände des dortigen Gefängnisses. Es gibt eine Bücherei und einen Freizeitraum sowie einen Schulungsraum.Die 14- bis 21-Jährigen kommen für bis zu vier Wochen in den Arrest, am häufigsten sind Arreste für zwei Wochen. Möglich sind aber auch Wochenendaufenthalte, der sogenannte Freizeitarrest.
Im Arrest soll den Jugendlichen und Heranwachsenden vermittelt werden, dass sie Verantwortung für ihr Verhalten übernehmen und notwendige Konsequenzen für ihr künftiges Leben ziehen müssen. Je nach Bedarf werde versucht, die soziale Kompetenz der Jugendlichen zu verbessern, insbesondere im Bereich Gewalt, Sucht und Schulden.Etliche Jugendliche landen auch wiederholt im Arrest. 2022 waren das laut dem Bericht 32 Personen, 2023 genau 22.
Mehr Mal Arrest Jugendliche Sachsen-Anhalt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt sucht mehr Seiteneinstiegs-LehrkräfteIm Land fehlen weiter Lehrkräfte. Jetzt können sich auch Interessierte bewerben, die bislang keine Chance hatten.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Immer mehr Zugvögel überwintern in Sachsen-AnhaltDie Überwinterungsgebiete mancher Vogelarten verlagern sich nach Osten. Ursache ist das wärmere Klima – mit teils überraschenden Folgen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr als 1000 Rentenklagen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2023Viele ältere Menschen in Sachsen-Anhalt kämpfen mit niedrigen Renten – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Manche ziehen vor Gericht, um mehr zu bekommen. Doch nicht immer mit Erfolg.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weiterhin mehr Stromausfälle in Sachsen-AnhaltDeutschland hat eine zuverlässige Stromversorgung. Das geht aus Daten der Bundesnetzagentur hervor. In Sachsen-Anhalt sind die Zahlen aber schlechter als im Bundesschnitt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Rentner in Sachsen-Anhalt erhalten WohngeldFür viele Menschen reicht die Rente im Alter nicht, sagt die Linke. Sie hat Zahlen erfragt, wie die Lage in Sachsen-Anhalt aussieht.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt lockt mehr UrlauberDie Zahl der Besucher Sachsen-Anhalts ist im August im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Gleichzeitig ist die Anzahl der Übernachtungen leicht gesunken. Ein Gebiet war bei den Gästen besonders beliebt.
Weiterlesen »