Obwohl erst an Silvester Raketen und Böller gezündet werden dürfen, gab es in Sachsen-Anhalt bereits Feuerwerk. Die Polizei berichtet von vielen Einsätzen.
Obwohl erst an Silvester Raketen und Böller gezündet werden dürfen, gab es in Sachsen-Anhalt bereits Feuerwerk. Die Polizei berichtet von vielen Einsätzen.
Magdeburg - Bereits vor Silvester haben einige Menschen in Sachsen-Anhalt Raketen und Böller gezündet und damit für Polizeieinsätze gesorgt. Polizeireviere im ganzen Land berichteten von Einsätzen seit Samstag. "Geböllert wird im gesamten Gebiet", sagte ein Sprecher der Polizei Halle. Im Saalekreis seien mehrere Briefkästen vermutlich durch Pyrotechnik zerstört worden.
In Lutherstadt Eisleben wurden laut Polizei mehrere Jugendliche aufgegriffen, die Feuerwerkskörper zündeten. Dabei wurde auch ein Rucksack gefunden, in dem sich eine hohe Zahl von illegalen Feuerwerkskörpern befunden habe. Gegen einen 14-Jährigen werde wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt. In Seehausen in der Altmark wurde laut Polizei ein Container aufgebrochen, in dem sich mehrere Paletten mit Feuerwerkskörpern befanden.
In Magdeburg hatte Oberbürgermeisterin Simone Borris die Menschen in der Stadt gebeten, an Silvester auf Feuerwerk zu verzichten. Sie verwies auf das Gedenken an die Opfer des Weihnachtsmarktanschlags sowie auf die von Feuerwerk ausgehende Gefahr. "Unfälle mit verletzten Personen wären eine zusätzliche Belastung für die Krankenhäuser", sagte Borris.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Abrechnungsbetrug bei Krankenkassen in Sachsen-AnhaltAbrechnung von nicht erbrachten Leistungen, nicht schlüssige Zeitangaben - immer wieder stellen Krankenkassen Unregelmäßigkeiten fest. So sehen die Zahlen in Sachsen-Anhalt aus.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Über drei Prozent weniger Gewerbesteuer in Sachsen-AnhaltFür viele Städte und Gemeinden ist die Gewerbesteuer die Haupteinnahmequelle. Der Trend ist jedoch negativ – und eine Verbesserung scheint für 2025 nicht in Sicht.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weniger E-Autos, dafür mehr Gebrauchtwagen in Sachsen-AnhaltRückläufige E-Auto-Verkäufe, hohe Zinsen und steigende Neuwagenpreise prägen den Automobilmarkt in Sachsen-Anhalt. Wer dabei gewinnt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Indische Fachkräfte stärken Pflege in Sachsen-AnhaltDer Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt spitzt sich zu. Während der Pflegebedarf wächst, bleibt das Personal knapp. Fachkräfte aus Indien sollen helfen – auch in Halle.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Möbbeck: Syrische Fachkräfte wichtig für Sachsen-AnhaltNach dem Sturz des Langzeitherrschers Baschar al-Assad wird über Abschiebungen syrischer Flüchtlinge diskutiert. Sachsen-Anhalts Integrationsbeauftragte Susi Möbbeck sieht das kritisch.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Nebel und Glatteis in Sachsen-AnhaltFür die Menschen im Land heißt es in den nächsten Tagen: Regenschirm, Mütze und Handschuhe nicht vergessen, denn es wird nass und frostig. Doch das Ende der Woche lockt mit Sonnenstrahlen.
Weiterlesen »