Ab 2025 soll in Deutschland eine neue Grundsteuer greifen. So sieht die aktuelle Statistik für Sachsen-Anhalt aus.
Ab 2025 soll in Deutschland eine neue Grundsteuer greifen. So sieht die aktuelle Statistik für Sachsen-Anhalt aus.
Magdeburg - Gut eineinhalb Jahre nach Fristende fehlen in Sachsen-Anhalt noch rund 102.600 Erklärungen in Zusammenhang mit der Grundsteuer. Das entspreche rund 10,2 Prozent, teilte das Finanzministerium auf Anfrage mit. Bisher wurden insgesamt rund 907.400 Eingänge verzeichnet. Gegen die Bescheide zur neuen Grundsteuer sind den Angaben zufolge rund 169.000 Einsprüche erhoben worden, etwa 18.700 wurden bisher erledigt. Bis Ende Januar 2023 waren die Besitzerinnen und Besitzer von Immobilien und Grundstücken aufgefordert gewesen, eine Grundsteuererklärung einzureichen.
Die neue Grundsteuer soll ab 1. Januar 2025 fällig werden. Im Rahmen dieser Reform müssen bundesweit fast 36 Millionen Grundstücke mithilfe von Eigentümerangaben neu bewertet werden. Für die Kommunen ist die Grundsteuer eine wichtige Einnahmequelle. Wie viel die einzelnen Eigentümer künftig zahlen müssen, hängt entscheidend von den sogenannten Hebesätzen der Gemeinden ab.
In Sachsen-Anhalt gibt es auch Klageverfahren im Kontext der neuen Grundsteuer. Bei der Umsetzung dieser "Jahrhundertsteuerreform" bleibe es nicht aus, dass sich Eigentümer in außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren gegen die Bescheide wendeten, teilte das Finanzministerium mit. Es bleibe abzuwarten, ob und in welchem Umfang die geäußerten verfassungsrechtlichen Bedenken von der Judikative geteilt würden und ob sich daraus ein Anpassungsbedarf ergebe.
Rund Einsprüche Grundsteuerbescheide
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Linke fordert besseren Schienenverkehr in Sachsen-AnhaltSeit 30 Jahren würden Schienen und Haltepunkte in Sachsen-Anhalt kontinuierlich abgebaut, kritisierte die Linke. Sie fordert, dass die Landesregierung gegensteuern muss.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weniger Baugenehmigungen in Sachsen-AnhaltDie Behörden in Sachsen-Anhalt haben im ersten Halbjahr 2024 weniger Bauvorhaben genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Besonders im Wohnungsbau sank die Zahl.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Organisation kritisiert Lobbykontrolle in Sachsen-AnhaltEs soll transparent sein, wer Einfluss auf die Politik nimmt. Sachsen-Anhalt landet dabei nach einer Übersicht von Transparency Deutschland auf dem vorletzten Platz.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Gottesanbeterin breitet sich in Sachsen-Anhalt ausSie sieht gefährlich und ein wenig furchteinflößend aus, ist nach Behördenangaben aber völlig harmlos: Auch in der Altmark wurde das Insekt inzwischen gesichtet.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kabeldiebstähle nehmen in Sachsen-Anhalt zuErst vergangene Woche konnten und Bundes- und Landespolizei einen spektakulären Kabelklau bei der Bahn verhindern. Diebe wollten 850 Kilogramm stehlen. Die Fälle häufen sich.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt fördert angehende Meister im HandwerkHandwerkerinnen und Handwerker in Sachsen-Anhalt sollen dazu animiert werden, ihre Meisterprüfung zu machen. 1.000 Euro Bonus soll es dafür geben. Die Förderung hat ein klares Ziel.
Weiterlesen »