Alkohol oder Drogen am Steuer machten im letzten Jahr etwa die Hälfte aller Verurteilungen bei Straftaten im Verkehr aus. Und auch wenn die Zahlen insgesamt sanken, ist eine Zahl gestiegen.
Alkohol oder Drogen am Steuer machten im letzten Jahr etwa die Hälfte aller Verurteilungen bei Straftaten im Verkehr aus. Und auch wenn die Zahlen insgesamt sanken, ist eine Zahl gestiegen.
Halle - Die Zahl der Menschen, die wegen Alkohol oder Drogen am Steuer verurteilt wurden, ist in den vergangenen zehn Jahren in Sachsen-Anhalt zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden im vergangenen Jahr 2.087 Menschen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verurteilt. Dies waren 14,4 Prozent weniger als im Jahr 2013. Alkohol oder Drogen im Verkehr machten im vergangenen Jahr etwa die Hälfte aller Verurteilungen von Straftaten im Straßenverkehr aus.
Das Statistische Landesamt wies darauf hin, dass die Zahl der Verurteilungen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zwischen 2013 und 2023 zwar zurückgegangen sei, der Anteil von strafrechtlich relevanten Unfällen, bei denen Alkohol eine Rolle spielte, jedoch um gut ein Drittel anstieg. Im vergangenen Jahr kam es den Angaben zufolge zu 614 Verurteilungen wegen eines Unfalls unter Alkoholeinfluss.
Weniger Verurteilungen Trunkenheit Straenverkehr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Weniger Ausstoß von Treibhausgasen in Sachsen-AnhaltDie Politik in Sachsen-Anhalt fördert den Ausbau erneuerbarer Energien. Das verbessert die Klimabilanz des Landes.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt erfolgreich beim Einsatz von RisikokapitalStart-ups brauchen manchmal Unterstützung, um ihre Geschäftsidee besser umsetzen zu können. Wie sieht es mit der Förderung in Sachsen-Anhalt aus?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kita gehört für die meisten Kinder in Sachsen-Anhalt dazuDer Rechtsanspruch auf eine Ganztagesbetreuung gibt es in Sachsen-Anhalt seit Langem. Entsprechend gehen viele Kinder in Kitas oder zur Tagespflegeperson. Allerdings sinken die Kinderzahlen.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Verband: Nur wenig Bürgerbegehren in Sachsen-AnhaltSeit 30 Jahren können Menschen in Sachsen-Anhalt per Bürgerbegehren und -entscheide direkten Einfluss auf die Politik nehmen. Das Mittel wird nur selten genutzt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: CSD-Bilanz in Sachsen-Anhalt: Gezielte Aktionen von RechtsIn Stendal werden mehrere Hundert Menschen zum Christopher Street Day erwartet. Es ist in diesem Jahr die neunte Stadt, in der sich die queere Community trifft. Dabei verändern sich Gegenproteste.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt feiert Tag der Deutschen EinheitIn Marienborn und anderen Orten erinnern Veranstaltungen an die Teilung Deutschlands. Ministerpräsident Haseloff reist dafür nach Schwerin.
Weiterlesen »