Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) bemängelt, dass viele Schulanfänger in Sachsen-Anhalt auf das Lernen unzureichend vorbereitet sind. 'Bei einer wachsenden Anzahl von Kindern
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner bemängelt, dass viele Schulanfänger in Sachsen-Anhalt auf das Lernen unzureichend vorbereitet sind."Bei einer wachsenden Anzahl von Kindern fehlt die Schulfähigkeit", sagte Feußner in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung . Sie wirbt nun für eine Vorschulpflicht, also die obligatorische Teilnahme aller Kinder an einem Schulvorbereitungsprogramm.
Dafür nennt die Ministerin zwei Möglichkeiten."Eine wäre, den Schuleintritt um ein Jahr gesetzlich vorzuziehen. Dies würde eine Verlängerung der Grundschulzeit bedeuten", sagte Feußner. Derzeit umfasst die Grundschule in Sachsen-Anhalt die Klassen eins bis vier; eingeschult werden Kinder, die im jeweiligen Jahr bis zum 30. Juni sechs Jahre alt werden.
Alternativ, so Feußner, könne man beim bisherigen Einschulungsalter bleiben und das erste Grundschuljahr zur Vorbereitung auf den eigentlichen Unterricht nutzen."Das wäre eine Art nulltes Schuljahr, in dem insbesondere Sprachförderung betrieben wird." Schon jetzt wiederhole gut ein Drittel aller Kinder eines der ersten beiden Schuljahre. Auch dieser Vorschlag liefe darauf hinaus, die Grundschule um ein Jahr zu verlängern.
Widerstand kommt vom Koalitionspartner SPD. Sozialministerin Petra Grimm-Benne sagte der MZ, mit dem Betreuungs- und Bildungsangebot in den Kitas sei Sachsen-Anhalt auf einem sehr guten Weg. Es gebe lange Öffnungszeiten, eine garantierte Betreuung bis zur Versetzung in die siebte Klasse und einen hohen Fachkräfteanteil in den Kitas. Das Land schaffe es, dass Eltern diese Angebote auch in Anspruch nähmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin fordert weniger, aber bessere SchulenHalle (ots) - Angesichts des anhaltenden Lehrermangels will Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) die Zahl der eigenständigen Schulen durch Schließung oder Fusion verringern. 'Wir müssen
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Zensus beeinflusst Sachsen-Anhalts Finanzausgleich erst 2025Die Volkszählung hat Folgen für den Länderfinanzausgleich: Sachsen-Anhalt soll künftig weniger Geld aus dem Bundestopf bekommen. Drastische Maßnahmen plant das Finanzministerium jedoch nicht.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Politik/Umwelt / Sachsen-Anhalts Umweltminister Willingmann rügt illegale Wolf-Abschüsse: 'Löst keine Probleme'Halle/MZ (ots) - Angesichts neuer Zahlen zur illegalen von Wölfen hat sich Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann (SPD) kritisch geäußert. 'Einen streng geschützten Wolf illegal zu schießen ist
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Politik/Finanzen / Sachsen-Anhalts Landesverwaltung beauftragt externe Dienstleister für mehr als 40 Millionen EuroHalle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Landesverwaltung greift in ihrer Arbeit immer stärker auf externe Berater und Dienstleister zurück. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe)
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Ruhetage in Sachsen-Anhalts GastronomieDie Gastronomie in Sachsen-Anhalt kämpft mit erheblichen Problemen. Besonders kleine, ländliche Betriebe stehen vor großen Herausforderungen.
Weiterlesen »
Gastronomie: Mehr Ruhetage in Sachsen-Anhalts GastronomieHalle (sa) - Gastronomen in Sachsen-Anhalt müssen aufgrund des anhaltenden Personalmangels immer häufiger Ruhetage einlegen. «Es müssen sich grundsätzlich
Weiterlesen »