Immer wieder werden auch in Sachsen Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Ein Sprengkörper wurde nun in der Oberlausitz gefunden.
Immer wieder werden auch in Sachsen Bombe n aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Ein Sprengkörper wurde nun in der Oberlausitz gefunden.
Milkel - Nach dem Fund einer Fliegerbombe ist das ostsächsische Dorf Milkel evakuiert worden. Die etwa 100 Kilogramm schwere russische Fliegerbombe war am Vormittag bei Grabungsarbeiten am Siedlungsweg entdeckt worden und wurde am Abend vor Ort von Spezialisten entschärft, wie die Polizei mitteilte. Rund 400 Einwohner von Milkel und aus einem Teil von Teicha mussten währenddessen ihre Häuser verlassen.
Der Großteil der Einwohner sei zeitweise bei Freunden und Verwandten untergekommen, hieß es. 15 Menschen seien in einer Turnhalle in Radibor untergebracht worden. Während der Entschärfung seien der öffentliche Nahverkehr sowie der Flugverkehr eingestellt worden. Nachdem die Spezialisten Entwarnung gegeben hatten, konnten alle Bewohner wieder zurück in ihre Häuser. Es wurde niemand verletzt.
Milkel gehört zur Gemeinde Radibor und liegt nördlich von Bautzen. Insgesamt leben in Radibor und seinen mehr als 20 Ortsteilen rund 3.400 Menschen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landeshochwasserzentrum Sachsen informiert zur aktuellen Lage - Hochwasserwarnungen für Ostsachsen und die ElbeMit nordwestlicher Strömung gelangt ungewöhnlich kühle Meeresluft nach Sachsen. Ein Tief auf einer Vb-Zugbahn sorgt für Dauerregen, der ab heute (13.09.2024
Weiterlesen »
Sachsen: Hochwasser in Ostsachsen und an der Elbe erwartetKräftiger Regen soll am Wochenende Flüsse in Ostsachsen anschwellen lassen. Die Behörden mahnen zu Wachsamkeit. Auch für die Elbe wird gewarnt, wo die Arbeiten an der Carolabrücke unter Druck stehen.
Weiterlesen »
Sachsen: Zweithöchste Hochwasser-Warnstufe in OstsachsenAn zwei Pegeln wird die zweithöchste Warnstufe erreicht. Und die Menschen in Ostsachsen müssen sich auf weiter steigendes Wasser einstellen.
Weiterlesen »
Sachsen: Pegelstände fallen: Hochwassergefahr in Ostsachsen geringerNach Dauerregen und Starkniederschlägen entspannt sich die Hochwasserlage in Ostsachsen. Die Niederschläge klingen ab und die Wasserstände sinken langsam.
Weiterlesen »
Lars Jessen: „In einem Dorf in Sachsen-Anhalt drehen alle am Rad.“Der Regisseur und Drehbuchautor über seinen neuen Film „Micha denkt groß“ „Wie ist die Lage?“, unser (fast) täglicher Podcast in Kooperation mit der Gute
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Tausende Funde aus untergegangenem Dorf bei HarzgerodeIm Harz wurden im Mittelalter viele Dörfer aufgegeben. Diese Wüstungen deuten auf massive Veränderungen hin. Bei den Ausgrabungen geht es um Erkenntnisse zum Leben und Wirtschaften der Menschen.
Weiterlesen »