In Sachsen sind die Erinnerungen an die Hochwasser der Jahre 2002 und 2013 noch wach. Deshalb ist das Mitgefühl für die nun von den Fluten betroffenen Gebiete in Polen und Tschechien groß.
In Sachsen sind die Erinnerungen an die Hochwasser der Jahre 2002 und 2013 noch wach. Deshalb ist das Mitgefühl für die nun von den Fluten betroffenen Gebiete in Polen und Tschechien groß.
Dresden/Wrocław - Das Land Sachsen und die Stadt Dresden unterstützen die vom Hochwasser schwer getroffene Region um die polnische Metropole Wrocław . Man habe aus Breslau eine Meldung bekommen, welche Sachen nun dringend gebraucht würden, sagte Regierungssprecher Ralph Schreiber. Das betreffe unter anderem Feldbetten, Decken und Verpflegung. "Wir sind sehr froh, dass das Deutsche Rote Kreuz hier unterstützend mitwirkt." Man habe für den aktuellen Transport etwa 50.
DRK-Sprecher Kai Kranich kündigte eine weitere Lieferung in der kommenden Woche an. Dann sollen auch Gaskocher in das Katastrophengebiet gebracht werden. Man habe bereits am Mittwoch einen Transport in die Region organisiert und eine hohe Einsatzbereitschaft bei den Kameraden des polnischen Roten Kreuzes festgestellt. "Wir mussten aber auch sehen, welche Zerstörungen die Fluten der Region beigebracht haben.
Die Stadt Dresden richtet ein Bankkonto ein, auf das Bürger der Landeshauptstadt für die polnische Partnerstadt Breslau spenden können. Oberbürgermeister Dirk Hilbert erinnerte wie schon am Vortag im Fall der tschechischen Partnerstadt Ostrava daran, dass Erinnerungen an die Flut des Jahres 2002 in Dresden noch wach sind.
Dresden Sachsen Breslau Hochwasser
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser im Liveticker: +++ 11:59 Hochwasser in Sachsen: Scheitel an der Neiße überschritten +++Unfälle, Naturkatastrophen, Brände und Kriminalität. n-tv informiert über das Geschehen in aller Welt.
Weiterlesen »
Sachsen: Hochwasser trifft Sachsen weniger stark als befürchtetDas Hochwasser fällt in Sachsen weniger dramatisch aus als befürchtet. Zwar kommen auch Regenmassen aus Tschechien und Polen hier an - mit zwei Ausnahmen fallen die Pegelstände aber schon wieder.
Weiterlesen »
Unwetter im Liveticker: Hochwasser bedroht Tiere - Zoo in Breslau ruft um HilfeMit letzter Kraft kann er sich noch an Land retten! In Tschechien hat ein Feuerwehrmann am eigenen Leib zu spüren bekommen, mit welcher Kraft die Wassermassen durch die Ortschaften strömen. An einem Seil versucht der Mann eine Straße zu überqueren, um den Menschen auf der anderen Seite zu helfen. Doch dann reißt ihn das Wasser einfach mit.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Elbe bleibt in Sachsen-Anhalt noch unter AlarmstufenDie Menschen in Sachsen-Anhalt müssen vorerst keine größeren Schäden durch Hochwasser befürchten. Die Wasserstände sollen zwar noch ansteigen - aber maximal Alarmstufe 1 erreichen.
Weiterlesen »
Hochwasser: Höchster Wasserstand der Elbe in Sachsen am Donnerstag erwartetDas Hochwasser in ostsächsischen Flüssen läuft ab. Nur die Elbe schwillt, aus Tschechien kommend, an. In Brandenburg beginnen Überflutungen. Die Einzelheiten.
Weiterlesen »
Hochwasser-Lage in Europa: Weiteres Todesopfer in Österreich – Elbpegel in Sachsen steigenIn Tschechien und Polen sorgt das Hochwasser für Verwüstungen. Es gabt zahlreiche Vermisste und mehrere Todesopfer. Auch in Österreich und Deutschland bleibt die Lage angespannt.
Weiterlesen »