Trotz frühem Erntebeginn wird es 2024 deutlich weniger Erdbeeren aus sächsischer Ernte geben. Grund sind die Frostnächte im April.
Trotz frühem Erntebeginn wird es 2024 deutlich weniger Erdbeeren aus sächsischer Ernte geben. Grund sind die Frostnächte im April.
Dresden - Die sächsischen Obstbauern erwarten in diesem Jahr deutliche Einbußen bei der Erdbeerernte. Die Ernteerwartung für 2024 liegt bei 1200 Tonnen und damit fast 50 Prozent niedriger als die Ernte im vergangenen Jahr , wie der Obstbauverband Sachsen und Sachsen-Anhalt zur Eröffnung der Erdbeersaison am Freitag in Leipzig mitteilte.
Die Ernte begann den Angaben nach früh. Die ersten Früchte aus dem Freiland gibt es bereits seit zwei Wochen, das sind fast zwei Wochen früher als 2023. Aktuell verzögert sich die Ernte jedoch wegen der kühlen Temperaturen. Der Bedarf in Sachsen von etwa 3,9 Kilo pro Person kann den Schätzungen des Verbandes zufolge nur zu einem deutlich geringeren Anteil als im vergangenen Jahr abgedeckt werden.
Erdbeeren dominieren im sächsischen Obstbau mit 300 Hektar Anbaufläche den Beerenobstsektor. Zum Erntebeginn war am Freitag die sächsische Landwirtschaftsstaatssekretärin Gisela Reetz nach Leipzig gekommen und traf dort die sächsische Blütenkönigin Alida Nadine I.
Erdbeersaison Sachsen Ernteeinbuen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: 2023 mehr Schwangerschaftsabbrüche in Sachsen-AnhaltJahrzehntelang ging die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche zurück. Nun gibt es ein leichtes Plus.
Weiterlesen »
Sachsen: Landespressekonferenz Sachsen hat neuen VorstandAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen: Aprilwetter in Sachsen: Regen, Graupel und SonnenscheinEin Tiefdruckgebiet bringt Aprilwetter nach Sachsen. Der Donnerstag wird regnerisch, für das Wochenende ist Sonnenschein angesagt.
Weiterlesen »
Sachsen: Leipzig hat die meisten Tierärzte in SachsenMehr als 1500 Tierärzte sind im Freistaat tätig. Zwei Drittel von ihnen sind Frauen - deutlich mehr als noch vor zehn Jahren.
Weiterlesen »
Sachsen: Es gibt wieder mehr Seeadler in SachsenIn den vergangenen Jahren ist wieder ein Zuwachs der Seeadler-Population in Deutschland zu verzeichnen. In Sachsen fühlen sich die Tiere besonders in der Oberlausitz heimisch.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Tausende Verkehrssünder in Sachsen-Anhalt erwischtZu schnell, nicht angeschnallt, Handy am Steuer: Bei verstärkten Kontrollen gingen in Sachsen-Anhalt viele Verkehrssünder ins Netz. Innenministerin Zieschang ärgert das Verhalten.
Weiterlesen »