Wer Bürgergeld bekommt, wird zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch vor allem bei Familien und in den großen Städten Sachsens reicht das oft nicht.
Wer Bürgergeld bekommt, wird zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch vor allem bei Familien und in den großen Städten Sachsen s reicht das oft nicht.
Berlin/Leipzig - Mehr als 13.000 Bürgergeld-Haushalte in Sachsen müssen bei Miete und Heizkosten draufzahlen, weil ihre Wohnung nicht als angemessen gilt. Im vergangenen Jahr betraf das rund jeden zehnten Haushalt mit Bürgergeld, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Gruppe Die Linke im Bundestag hervorgeht. Im Schnitt mussten diese rund 83 Euro aus der eigenen Tasche finanzieren.
Eigentlich sollen Wohnkosten, also Miete und Heizkosten, bei Bürgergeld-Empfängern vom Staat übernommen werden. Das gilt aber nur, wenn sie als angemessen bewertet werden. Dafür dürfen Miete und Wohnungsgröße bestimmte regional festgelegte Richtwerte nicht überschreiten. Wer in einer zu großen Wohnung lebt, wird aufgefordert, umzuziehen oder zum Beispiel ein Zimmer unterzuvermieten. Bundesweit bekamen laut Arbeitsministerium fast 320.
Sachsenweit gibt es demnach erhebliche Unterschiede. Die höchsten Zuzahlungen mussten Bürgergeld-Haushalte in den Großstädten Dresden und Leipzig stemmen, die geringste im Landkreis Görlitz . Bundesweit mussten die Bürgergeld-Haushalte in Berlin am meisten zuzahlen .Sozialverbände kritisieren seit langem, dass die festgelegten Mietgrenzen vielerorts unrealistisch seien.
Trotz der Einführung einer Karenzzeit sei die Wohnkostenlücke im letzten Jahr noch einmal größer geworden, beklagte die Linken-Abgeordnete Heidi Reichinnek. Seit dem Start des Bürgergelds wird die Kaltmiete neuer Empfänger ein Jahr lang nicht auf Angemessenheit überprüft, sondern immer voll übernommen.
Jeder Bürgergeld-Haushalt Wohnkosten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Miete und Heizung: Jeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufBerlin - Hunderttausende Bürgergeld-Empfänger müssen bei Miete und Heizkosten draufzahlen, weil ihre Wohnung nicht als angemessen gilt. Im vergangenen
Weiterlesen »
Jeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufWer Bürgergeld bekommt, wird zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch vor allem bei Familien reicht das oft nicht, weil die Kosten über den festgelegten Grenzen liegen.
Weiterlesen »
Jeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufWer Bürgergeld bekommt, wird zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch vor allem bei Familien reicht das oft nicht, weil die Kosten über den festgelegten Grenzen liegen.
Weiterlesen »
Jeder neunte Bürgergeld-Haushalt zahlte bei Wohnkosten draufBerlin - Wer Bürgergeld bekommt, wird zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch vor allem bei Familien reicht das oft nicht, weil die Kosten über den festgelegten Grenzen liegen.
Weiterlesen »
Bürgergeld: Landkreistag fordert: Bei Schwarzarbeit Bürgergeld streichenStuttgart (lsw) - Die Bundesregierung muss aus Sicht des Landkreistags den Druck auf Bezieher von Bürgergeld deutlich erhöhen, damit sie reguläre Arbeit
Weiterlesen »
Zum Bestpreis bei Amazon: Dieses nützliche Gerät sollte jeder im Haushalt habenGIGA-Experte für Windows-Software und mobile Hardware.
Weiterlesen »