Sachsen: Komsa-Chef Urbon verlässt Unternehmen nach fünf Jahren

Sachsen Nachrichten

Sachsen: Komsa-Chef Urbon verlässt Unternehmen nach fünf Jahren
Komsa-ChefUrbonUnternehmen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 89%

1992 gegründet ist der Technologie-Anbieter Komsa zu einem der größten Familienunternehmen im Osten aufgestiegen. Nach der Fusion mit Westcoast verlässt der bisherige Chef nun das Unternehmen.

1992 gegründet ist der Technologie-Anbieter Komsa zu einem der größten Familienunternehmen im Osten aufgestiegen. Nach der Fusion mit Westcoast verlässt der bisherige Chef nun das Unternehmen.

Hartmannsdorf - Abschied beim Technologie-Händler Komsa: Nach einer Neuausrichtung und der Fusion mit dem britischen Unternehmen Westcoast verlässt Komsa-Chef Pierre-Pascal Urbon das Unternehmen. Nach fünf Jahren scheide er zum 31. März "in bestem Einvernehmen" aus, wie das Unternehmen in Hartmannsdorf bei Chemnitz informierte.

Komsa wurde 1992 als Anbieter und Dienstleister im Bereich Kommunikationstechnik gegründet und entwickelte sich mit einem Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro zu einem der größten Familienunternehmen in Ostdeutschland. Fortan ist es eine hundertprozentige Tochter von Westcoast. In den vergangenen Jahren sei es gelungen, Komsa erfolgreich zu restrukturieren, sagte Urbon der Deutschen Presse-Agentur. Das defizitäre Reparaturgeschäft sei wieder profitabel. Zudem seien Cloudangebote und das Device-as-a-Service-Geschäft aufgebaut worden. Bei Device-as-a-Service kaufen Unternehmen Smartphones, Laptops und ganze Arbeitsplätze nicht mehr, sondern mieten sie.

Seine Aufgabe bei Komsa sei nun nachweislich erledigt, sagte Urbon. "Jede tolle Reise muss mal ein Ende finden." Künftig wolle er als Investor seine Erfahrungen an junge Technologieunternehmen weitergeben und sich bei gemeinnützigen Projekten im Ausland engagieren. Zum 1. April habe der Aufsichtsrat Toni Burger und Ronny Tischer zu neuen Vorständen bestellt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Komsa-Chef Urbon Unternehmen Jahren

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sachsen: Vergleichsweise viele Zwangsräumungen in SachsenSachsen: Vergleichsweise viele Zwangsräumungen in SachsenEine Zwangsräumung der Wohnung ist für die Betroffenen ein Desaster. Sachsen liegt in einem Bundesländervergleich dabei relativ weit vorn.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: 155 Millionen Euro für Glasfaserausbau in Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt: 155 Millionen Euro für Glasfaserausbau in Sachsen-AnhaltDer Glasfaserausbau wird in Sachsen-Anhalt weiter gefördert. Erneut bekommen zahlreiche Orte und Landkreise Millionenhilfen.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Rekordhoch bei Insolvenzen: Sachsen-Anhalt im MittelfeldSachsen-Anhalt: Rekordhoch bei Insolvenzen: Sachsen-Anhalt im MittelfeldDie Wirtschaftsauskunftei Creditreform legt jährlich eine Insolvenzstatistik vor. 2024 stiegen die Insolvenzen bundesweit auf ein Rekordhoch – auch Sachsen-Anhalt ist betroffen.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Erste Bodycams für Landespolizei Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt: Erste Bodycams für Landespolizei Sachsen-AnhaltDie kleinen Aufnahmegeräte werden an der Polizeiuniform getragen. Nach Bedarf filmen sie das Geschehen. Im Norden Sachsen-Anhalts gehen die Bodycams in die Praxis.
Weiterlesen »

Sachsen: Forschungsverbund startklar: 260 Millionen Euro nach SachsenSachsen: Forschungsverbund startklar: 260 Millionen Euro nach SachsenNeue Pilotlinien sollen Europas Mikroelektronik unabhängiger machen. Der Freistaat spielt bei diesem Milliardenprojekt eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »

Sachsen: Dulig: Sachsen hat mehr Bundesgelder gesichert als geplantSachsen: Dulig: Sachsen hat mehr Bundesgelder gesichert als geplantMit Milliarden-Investitionen hat Sachsen seine Internetversorgung in den letzten Jahren verbessert. Kurz vor Ende seiner Amtszeit zieht Wirtschaftsminister Martin Dulig Bilanz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:13:27