Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss nach eigenen Angaben 'sorgfältig geprüft' - und Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher ausgelotet.
Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss nach eigenen Angaben"sorgfältig geprüft" - und Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher ausgelotet.
Leipzig/Bonn - Die Konsumgenossenschaft Leipzig kann dem Edeka-Verbund beitreten. Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss freigegeben, wie die Behörde am Mittwoch in Bonn mitteilte. Wenn ein mittelständischer Wettbewerber unter das Dach eines der großen vier Lebensmittelkonzerne schlüpfe, sei eine sehr sorgfältige Prüfung angezeigt, sagte der Kartellamts-Präsident Andreas Mundt.
Nach Angaben des Bundeskartellamtes wurde erstmals ein Beitritt eines selbstständigen Einzelhändlers zum Edeka-Verbund als kontrollpflichtiger Zusammenschluss gewertet und geprüft. Entscheidend dafür sei, dass Konsum Leipzig als Genossenschaftsmitglied künftig der einheitlichen Leitung im Edeka-Verbund unterfalle. Kartellrechtlich bilde der Verbund mit den Regionalgesellschaften und selbstständigen Einzelhändlern eine wirtschaftliche Einheit.
Die Konsumgenossenschaft Leipzig eG hat laut Kartellamt etwa 29.000 Mitglieder und betreibt rund 60 überwiegend kleinflächige Lebensmitteleinzelhandels-Standorte in Leipzig, Halle und Umland. Hinzu komme ein Online-Lieferservice, auf den allerdings nur ein sehr kleiner Umsatzanteil entfalle. Einen Großteil seiner Waren beziehe Konsum Leipzig bereits von Edeka. 2023 erzielte Konsum demnach einen Bruttoumsatz von rund 200 Millionen Euro.
Der Edeka-Verbund ist laut Kartellamt der im Inland führende Anbieter im Lebensmitteleinzelhandel mit einem deutschlandweiten Vertriebsnetz mit rund 11.000 Standorten. Im Jahre 2023 erzielte er demnach mehr als 70 Milliarden Euro Umsatz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Leipzig hat die meisten Tierärzte in SachsenMehr als 1500 Tierärzte sind im Freistaat tätig. Zwei Drittel von ihnen sind Frauen - deutlich mehr als noch vor zehn Jahren.
Weiterlesen »
Sachsen: Es gibt wieder mehr Seeadler in SachsenIn den vergangenen Jahren ist wieder ein Zuwachs der Seeadler-Population in Deutschland zu verzeichnen. In Sachsen fühlen sich die Tiere besonders in der Oberlausitz heimisch.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Tausende Verkehrssünder in Sachsen-Anhalt erwischtZu schnell, nicht angeschnallt, Handy am Steuer: Bei verstärkten Kontrollen gingen in Sachsen-Anhalt viele Verkehrssünder ins Netz. Innenministerin Zieschang ärgert das Verhalten.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Christopher Street Day-Saison in Sachsen-Anhalt eröffnetIn Schönebeck ist am Samstag der erste Christopher Street Day des Jahres gefeiert worden. Vergangenes Jahr kam es während der Umzüge zu Auseinandersetzungen. Nun ist Sicherheit ein Thema.
Weiterlesen »
Sachsen: In Sachsen mehr als dreimal so viele Wohnmobile wie 2014Im Deutschlandweiten Vergleich liegt Sachsen bei der Wohnmobildichte auf den hinteren Plätzen. Doch auch im Freistaat werden die Camper immer häufiger.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Aktenberge wachsen: In Sachsen-Anhalt nichtBundesweit stapeln sich die Akten bei den Staatsanwaltschaften höher und höher. Das beklagt der Deutsche Richterbund. Sachsen-Anhalt sticht in seiner Statistik heraus.
Weiterlesen »