Ein Lichtkunst-Parcours bietet einen neuen Blick auf bekannte Chemnitzer Bauwerke und setzt auch sonst wenig beachtete Plätze in Szene. Dahinter steckt eine architektonische Vision für die Stadt.
Ein Lichtkunst -Parcours bietet einen neuen Blick auf bekannte Chemnitz er Bauwerke und setzt auch sonst wenig beachtete Plätze in Szene. Dahinter steckt eine architektonische Vision für die Stadt.
Den riesigen Marx-Kopf - im Volksmund "Nischel" genannt - setzt die in Berlin lebende Videokünstlerin Vanessa Cardui in Szene. Bei ihrer Arbeit "Finger weg!" verleiht eine imaginäre Künstlerhand dem grimmigen Antlitz eine stetig wechselnde Mimik. "Es geht um ein Zwiegespräch zwischen der Künstlerhand und dem Gesicht, dem Porträt", sagte Cardui über ihre Arbeit.
Lichtkunst Chemnitz Sicht Architektur
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Chemnitz: Mann nach gewalttätigem Einbruch in U-HaftNach einem Einbruch, bei dem er eine 89-Jährige verletzt haben soll, wurde gegen einen Mann Haftbefehl erlassen. Zudem gebe es Zweifel an seiner Identität, teilte die Polizei mit.
Weiterlesen »
Sachsen: 87 Millionen Euro für neues Wasserstoffzentrum in ChemnitzWasserstoff gilt als ein Schlüssel der Energiewende. Er könnte künftig Lastwagen als Treibstoff dienen und der Industrie Energie liefern. Bei diesen Entwicklungen spielt Chemnitz vorn mit.
Weiterlesen »
Sachsen: CDU-General Linnemann in Chemnitz: 'Wir müssen gewinnen'Die CDU hat bei der Wahl am Sonntag ein eindeutiges Ziel: Sie will stärkste Kraft werden. Der Generalsekretär der Bundes-CDU sagt: Ministerpräsident Kretschmer habe die richtigen Führungsqualitäten.
Weiterlesen »
Sachsen: Mann bedroht 20-Jährigen in Chemnitz mit MacheteEin 20-Jähriger schreitet in Chemnitz ein, als ein Mann zwei Frauen bedrängt. Dann soll der 36-Jährige den jungen Mann mit einer Machete bedroht haben.
Weiterlesen »
Sachsen: Chemnitz mischt beim Deutschen Zukunftspreis mitDrei Forscher-Teams sind für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Die Technische Universität Chemnitz legt in Zusammenarbeit mit Infineon eine vielversprechende neue Halbleiter-Technologie vor.
Weiterlesen »
Elbpegel in Sachsen steigen noch - Entspannung in Bayern in SichtIn den von Hochwasser gefährdeten Gebieten Deutschlands zeichnet sich Entspannung ab. In Sachsen steigen die Pegelstände nicht so stark wie befürchtet, in Bayern dürfte das Schlimmste vorbei sein. In Mittel- und Osteuropa ist die Lage weiter kritisch.
Weiterlesen »