In vielen sächsischen Flussgebieten sinken die Wasserstände. Und in den Wäldern nimmt wegen der Trockenheit die Brandgefahr zu. Ist Entspannung in Sicht?
In vielen sächsischen Flussgebieten sinken die Wasserstände. Und in den Wäldern nimmt wegen der Trockenheit die Brandgefahr zu. Ist Entspannung in Sicht?
Dresden/Pirna - In Sachsens Flüssen sinken die Wasserstände. Mit 43 Prozent befinden sich fast die Hälfte der 148 ausgewerteten Pegel in allen Flussgebieten im Niedrigwasserbereich, sagten Karin Bernhardt vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie . An weiteren 32 Prozent ist diese Marke fast erreicht. Besonders betroffen von Niedrigwasser sind Mulde und Lausitzer Neiße sowie die Nebenflüsse der Oberen Elbe.
"Der Wasserstand der Elbe ist sommerbedingt normal, Trockenheit bis Mitte September ist für uns jedes Jahr wiederkehrend", sagte eine Sprecherin der Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH. Wirtschaftliche Schiffstransporte seien aktuell nicht möglich. "Die Elbe ist aber schiffbar." Die letzte Ladung mit rund 250 Tonnen ging in der vergangenen Woche nach Antwerpen.
Waldbrandgefahr besteht Experten zufolge dort, wo es zuvor sehr trocken war und Boden und Vegetation ausgedörrt sind. Trockenheit ist immer die wesentliche Voraussetzung für Waldbrandgefahr.
Niedrigwasser Waldbrandgefahr Sachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochsommer: Niedrigwasser und Waldbrandgefahr in SachsenDresden/Pirna (sn) - In Sachsens Flüssen sinken die Wasserstände. Mit 43 Prozent befinden sich fast die Hälfte der 148 ausgewerteten Pegel in allen
Weiterlesen »
Sachsen: Kurze Hitzephase in Sachsen - Waldbrandgefahr steigtIn Sachsen wird es in dieser Woche zu Beginn hochsommerlich heiß. In den Wäldern steigt wegen trockener Böden die Brandgefahr.
Weiterlesen »
Folgen von Trockenheit: Kurze Hitzephase in Sachsen - Waldbrandgefahr steigtLeipzig (sn) - Sachsen steht ein heißer und trockener Wochenstart bevor. Von Montag bis Mittwoch werden Temperaturen von bis zu 34 Grad erwartet, sagte
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weiter heiß und trocken - teils höchste WaldbrandgefahrEine Woche vor dem meteorologischen Herbstanfang ist in Sachsen-Anhalt schwitzen angesagt. Der Sommer will sich noch lange nicht verabschieden. In den Wäldern nimmt die Gefahr vor Bränden zu.
Weiterlesen »
Sachsen: Hoher Krankenstand in Sachsen - Viele AtemwegsinfektePsychische Erkrankungen sorgen in Sachsen weiterhin für Ausfälle von Beschäftigten. Die Zahlen liegen noch immer auf Rekordniveau - zuletzt schlugen vor allem Atemwegsinfekte zu.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Viele Kleinkinder in Sachsen-Anhalt in BetreuungIn Sachen Kinderbetreuung ist bis heute ein Unterschied zwischen Ost und West erkennbar. Im bundesweiten Vergleich schneidet Sachsen-Anhalt gut ab.
Weiterlesen »