Mobbing scheint im digitalen Zeitalter ein leichtes Spiel. Betroffene leiden darunter mitunter sehr lange. Ein Projekt in Sachsen will Mädchen und Jungen für dieses Problem rüsten.
Mobbing scheint im digitalen Zeitalter ein leichtes Spiel. Betroffene leiden darunter mitunter sehr lange. Ein Projekt in Sachsen will Mädchen und Jungen für dieses Problem rüsten.
Dresden/Seifhennersdorf - Das Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf möchte seine Schülerinnen und Schüler besser vor Mobbing und Cybermobbing schützen. Dafür werden sogenannte Peers ausgebildet, um Gleichaltrige im Umgang mit Beleidigungen und Hass zu unterstützen und präventiv gegen diese moderne Form von Gewalt vorzugehen, wie das sächsische Kultusministerium mitteilte.
"Unsere Schülerinnen und Schüler sind heute stärker als je zuvor von einer digitalen Welt umgeben. Wir wollen sicherstellen, dass sie nicht nur über technische Fähigkeiten verfügen, sondern auch über das Bewusstsein und die Empathie, um respektvoll miteinander umzugehen", erklärte Lehrerin Anne Petkovic, die sich bei dem Projekt engagiert.
Nach Angaben des Kultusministeriums hatte sich das Oberland-Gymnasium erfolgreich um das Medienprojekt "Schule und digitale Demokratie‹ beworben" - ein gemeinsames Vorhaben des Vereins Aktion Zivilcourage und des Ministeriums. Dabei wurden etwa Workshops für die Lehrkräfte beispielsweise zu Themen wie Cybermobbing, Datenschutz und Hatespeech sowie zu verschiedenen Unterrichtstools angeboten.
Projekt Schüler Umgang Cybermobbing
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Bischöfe mahnen zu neuem Umgang miteinanderDem Landtagswahlkampf in Sachsen folgen die Konstituierung des Parlaments und die Bildung einer Regierung. Aus Sicht sächsischer Bischöfe braucht es auch in der Gesellschaft einen neuen Umgang.
Weiterlesen »
Sachsen: Schüler verteilt Falschgeld an MitschülerEin Schüler bringt falsche Geldscheine mit in die Schule. Die Polizei kassiert das Geld wieder ein. Sie warnt vor dem Umgang mit solchen Falsifikaten.
Weiterlesen »
Bedeutendes Projekt für Brandenburg und Sachsen : Cottbus: Neue Modellregion Gesundheit Lausitz eröffnetDie Modellregion Gesundheit in der Lausitz soll zu einem Magneten für junge Ärzte werden. Ziel ist, eine zukunftsfähige Versorgung zu entwerfen, bei der auch alte Zöpfe abgeschnitten werden.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister setzt weiter auf Intel-ProjektMagdeburg - Trotz der Ankündigung von Intel, das geplante Chipwerk in Magdeburg erst einmal auf Eis zu legen, gibt sich Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) optimistisch, dass der US-Konzern
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister: Sind froh, dass Intel am Projekt festhältMAGDEBURG (dpa-AFX) - Nach der angekündigten Verschiebung des Intel -Großprojekts in Magdeburg setzt Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) weiter fest auf eine Ansiedlung des US-Chipherstellers.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen will Schwimmunterricht weiter verbessernWenn Kinder sicher schwimmen können, geht auch die Gefahr von Badeunfällen zurück. Deshalb kann nicht früh genug mit Schwimmunterricht begonnen werden.
Weiterlesen »