Nach Hamburg, Greifswald und Berlin feiert Dresden den Maler Caspar David Friedrich mit einer großen Schau. Tausende wollen sehen, wie, wo und warum er zum Meister der deutschen Romantik wurde.
Nach Hamburg, Greifswald und Berlin feiert Dresden den Maler Caspar David Friedrich mit einer großen Schau. Tausende wollen sehen, wie, wo und warum er zum Meister der deutschen Romantik wurde.
Dresden - Rund 4.000 Menschen haben am ersten Wochenende die Schau "Caspar David Friedrich. Wo alles begann" in Dresden besucht. Damit "schauen wir voller Vorfreude auf die nächsten Monate", teilten die Staatlichen Kunstsammlungen auf Anfrage mit. Auch die kommenden Wochen sind laut SKD schon gut gebucht. Der Zutritt mit Zeittickets gewährt dabei ausreichend Platz zum Betrachten der Kunst.
Friedrich kam 1798 nach Dresden, vor allem auch um die Werke der Alten Meister in der Gemäldegalerie zu studieren. In der damaligen Residenzstadt fing der Zeichner 1807 an zu malen und wurde zum wohl bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik. Zudem beteiligte er sich an Kunstdebatten, wanderte in der Umgebung der Stadt, um sich von der Natur inspirieren zu lassen, gründete eine Familie und knüpfte ein großes Netzwerk. Im Mai 1840 starb er in der Elbestadt.
Rund Besucher Auftakt Dresdner Friedrich-Schau
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jubiläumsausstellung: Rund 4.000 Besucher zum Auftakt der Dresdner Friedrich-SchauDresden (sn) - Rund 4.000 Menschen haben am ersten Wochenende die Schau «Caspar David Friedrich. Wo alles begann» in Dresden besucht. Damit «schauen wir
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Feininger-Museum: 9.000 Besucher bei Moritz-Götze-SchauDas Museum Lyonel Feininger in Quedlinburg hat nach mehreren Monaten Schließzeit wegen Bauarbeiten eine Schau zum Werk des Künstlers Moritz Götze aus Halle gezeigt. Die Museumsdirektorin zieht Bilanz.
Weiterlesen »
Romantik: Schau zu Caspar David Friedrich und Goethe in WeimarWeimar - Die Klassik Stiftung Weimar zeigt zum ersten Mal in einer Sonderausstellung Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Caspar David Friedrich aus
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Rund 2500 Menschen beim Christopher Street Day in MagdeburgHunderte Menschen sind beim Christopher Street Day durch Magdeburg gezogen. Sie fordern Gleichstellung, Respekt und stellen sich gegen Diskriminierung. Rechte Gegner bleiben klar in der Unterzahl.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Rund 169.000 Einsprüche gegen GrundsteuerbescheideAb 2025 soll in Deutschland eine neue Grundsteuer greifen. So sieht die aktuelle Statistik für Sachsen-Anhalt aus.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Rund 800 Jahre altes Kaufhaus in Stendal digital erlebbarEin Kaufhaus ist keine neuzeitliche Erfindung. In Stendal existierte so ein 'Konsumtempel' bereits vor 800 Jahren. Mit moderner Technik ist das Gebäude jetzt für Besucher digital erlebbar.
Weiterlesen »