Sachsens Bevölkerungszahl geht laut einer Studie zurück. Nur Leipzig wird wachsen, der ländliche Raum dünnt aus. Der Altersschnitt steigt mit Folgen für die Sicherungssysteme und den Arbeitsmarkt.
Sachsen s Bevölkerungszahl geht laut einer Studie zurück. Nur Leipzig wird wachsen, der ländliche Raum dünnt aus. Der Altersschnitt steigt mit Folgen für die Sicherungssysteme und den Arbeitsmarkt.
Gütersloh/Dresden - Sachsens Einwohnerzahl wird in den nächsten 20 Jahren einer Prognose zufolge deutlich schrumpfen. Wie aus dem am Dienstag vorgestellten "Wegweiser Kommunen" der Bertelsmann Stiftung hervorgeht, kommt der Freistaat im Jahr 2040 nur noch auf 3,8 Millionen Einwohner. Zwischen 2020 und 2040 wird demnach die Bevölkerungszahl um etwa 230.000 Menschen oder 5,7 Prozent abnehmen.
Laut Stiftung klafft die Schere zwischen Stadt und Land künftig noch weiter auseinander. Für die Stadt Leipzig wird mit einem Plus von 14,7 Prozent das höchste Bevölkerungswachstum aller Kreise und kreisfreien Städte im gesamten deutschen Bundesgebiet vorhergesagt. Dresden wächst immerhin noch um 1,9 Prozent. Dagegen wird für den Erzgebirgskreis ein Rückgang von 19,1 Prozent erwartet.
Gleichzeitig wird die Bevölkerung in Sachsen immer älter. Laut Prognose steigt das sogenannte Medianalter, also das Alter, das die Bevölkerung in eine ältere und eine jüngere Hälfte teilt, bis 2040 auf 50,3 Jahre. In der Bundesrepublik wird 2040 mit einem Medianalter von 47,1 Jahren gerechnet. Die Spanne innerhalb des Bundeslandes zwischen der Stadt Leipzig und dem Erzgebirgskreis beträgt dann fast 15 Jahre.
Laut Prognose werden im Freistaat im Jahr 2040 gut 30 Prozent 65 Jahre und älter sein. Dies werde erhebliche Auswirkungen auf die Alterssicherungssysteme und den Pflegebedarf haben. Dagegen schrumpft die Anzahl von Menschen im Alter zwischen 25 und 64 um etwa 280 000. Neben den Alterssicherungs- und Bildungssystemen steht somit auch der Arbeitsmarkt vor großen Herausforderungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Statistik: Sachsen Bevölkerungszahl schrumpft bis 2040 deutlichGütersloh/Dresden (sn) - Sachsens Einwohnerzahl wird in den nächsten 20 Jahren einer Prognose zufolge deutlich schrumpfen. Wie aus dem am Dienstag
Weiterlesen »
Bevölkerungszahl in Niedersachsen wird bis 2040 stabil bleibenDie Bevölkerungszahl in Niedersachsen wird im Jahr 2040 landesweit etwa auf demselben Niveau sein wie 2020 - aber mit regional deutlich spürbaren Unterschieden. Der Anteil der Menschen im Alter ab 65 Jahren wird deutlich steigen.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Bevölkerungszahl in Rheinland-Pfalz bis 2040 stabilDer Anteil der älteren Menschen in Rheinland-Pfalz nimmt in den kommenden Jahren immer weiter zu. Die Bevölkerungsentwicklung wird eine Herausforderung für die Kommunen.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsens Grüne gehen mit Spitzentrio in LandtagswahlDie sächsischen Grünen wollen weiter Regierungspartei bleiben. Ein Spitzentrio führt die Partei in die Landtagswahl im Herbst.
Weiterlesen »
Sachsen: 2023 Erfolgsjahr für Sachsens SchlösserlandSachsen ist reich an Schlössern, Burgen und Gärten. Viele der historischen Anlagen befinden sich in Landesbesitz, der Freistaat investiert Millionen in deren Erhalt - auch wegen des Klimawandels.
Weiterlesen »
Sachsen: DGB fordert ein Ende der Streitereien in Sachsens RegierungDer Deutsche Gewerkschaftsbund als Schlichter im sächsischen Koalitionsstreit? Zumindest mahnt der DGB die Koalitionäre von CDU, Grünen und SPD, sich endlich auf Sacharbeit und Streit zu beenden.
Weiterlesen »