Nicht jeder Zeckenstich führt jedoch automatisch zu einer Infektion, sagen Experten. Wichtig sei es, die Einstichstelle gut zu beobachten.
Nicht jeder Zeckenstich führt jedoch automatisch zu einer Infektion, sagen Experten. Wichtig sei es, die Einstichstelle gut zu beobachten.
Dresden - Die Barmer Krankenkasse mahnt angesichts steigender Infektionszahlen durch Zeckenbisse zur Vorsicht. "Egal ob im Garten, Park oder Wald – wer sich draußen aufgehalten hat, sollte sich, Kinder und auch Haustiere anschließend auf Zecken untersuchen und gegebenenfalls mit einer Pinzette entfernen. So lässt sich das Infektionsrisiko mit FSME oder Borreliose verringern", erklärte Monika Welfens, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Sachsen.
Nach Darstellung der Krankenkasse gibt es im Fall einer Zecke in der Haut aber keinen Grund zur Panik. "Nicht jeder Zeckenstich führt automatisch zu einer Infektion. Wichtig ist, die Einstichstelle in den nächsten Tagen und Wochen gut zu beobachten. Bildet sich eine ringförmige Hautrötung, sollten Betroffene die Hausärztin oder den Hausarzt aufsuchen. Dies kann ein Anzeichen für eine Borreliose sein", betonte Welfens.
Steigenden Infektionszahlen Zeckenbisse Sachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: AfD Sachsen-Anhalt kritisiert 'Compact'-VerbotAm frühen Morgen durchsucht die Polizei Gebäude in vier Bundesländern. Es geht um 'Compact'. Wie bewerten Politiker aus Sachsen-Anhalt die Vorgänge?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Immer mehr Krankschreibungen in Sachsen-AnhaltMehrere Krankenkassen in Sachsen-Anhalt verzeichnen im ersten Halbjahr einen Anstieg bei den Krankschreibungen. Vor allem Atemwegsinfektionen tragen dazu bei.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsen verkauft Bitcoins für rund 2,64 Milliarden EuroDas Landeskriminalamt Sachsen beschlagnahmt bei einem Strafverfahren fast 50.000 Bitcoins. Der Verkauf der Kryptowährung bringt einen Milliardenbetrag. Wer bekommt das Geld?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Gutes Storchenjahr in Sachsen-Anhalt erwartetViele Jungstörche starten derzeit zu ihren ersten Erkundungsflügen. Eine risikoreiche Zeit für die Tiere. Generell sieht es für die Störche in diesem Jahr aber gut aus.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Waschbärenpopulation in Sachsen-Anhalt eingedämmtWaschbären sehen zwar niedlich aus, sind aber durchaus bei Jägern umstritten. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich ihre Zahl stark erhöht. Bis jetzt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Windräder in Sachsen-Anhalt erbringen mehr LeistungIn Sachsen-Anhalt wurden im ersten Halbjahr 2024 mehr Windräder zurückgebaut als neu errichtet. Dennoch ist die Gesamtleistung aller Anlagen hierzulande gestiegen.
Weiterlesen »