Sachsen: Steigender Anteil von Studienanfängern ohne Abitur

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Sachsen: Steigender Anteil von Studienanfängern ohne Abitur
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 89%

Ein Studium ohne Abitur - in Sachsen entscheiden sich mehr Menschen dafür als noch vor zehn Jahren. Im Vergleich zu anderen Ländern ist der Anteil von Erstsemestern ohne Abi allerdings niedrig.

Ein Studium ohne Abitur - in Sachsen entscheiden sich mehr Menschen dafür als noch vor zehn Jahren. Im Vergleich zu anderen Ländern ist der Anteil von Erstsemestern ohne Abi allerdings niedrig.

Gütersloh/Dresden - In Sachsen ist der Anteil von Studienanfängern ohne Abitur gestiegen. 316 Erstsemester ohne allgemeine Hochschul- und Fachhochschulreife nahmen 2022 in dem Bundesland ein Studium auf, wie eine am Dienstag veröffentlichte Auswertung des Centrums für Hochschulentwicklung in Gütersloh zeigt. Demnach machte ihr Anteil 1,8 Prozent der Erstsemester aus. Sachsen liegt damit im Ländervergleich auf Platz 14, also auf einem der hintersten Plätze.

Wer ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren will, kann sich nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung sowie dem Nachweis von Berufserfahrung um einen Studienplatz bewerben. Der Anteil der eingeschriebenen Studierenden ohne Abitur lag in Sachsen bei 1,2 Prozent . Das ist einer der niedrigsten Werte im Bundesländervergleich. Der Anteil der Absolventen war mit 1,5 Prozent höher.

Bundesweit sank die Zahl der Erstsemester ohne allgemeine Hochschul- und Fachhochschulreife den Angaben zufolge erstmals von rund 16.000 im Jahr 2021 auf knapp 13.000 im Jahr 2022. Das CHE sieht dafür mehrere Gründe. So sei insgesamt ein Rückgang der Erstsemesterzahlen zu verzeichnen, sagte Sigrun Nickel, Leiterin der Hochschulforschung beim CHE.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sachsen-Anhalt: Anteil von Studierenden ohne Abitur im Land gestiegenSachsen-Anhalt: Anteil von Studierenden ohne Abitur im Land gestiegenEin Studium ohne Abitur - in Sachsen-Anhalt ist das für immer mehr Menschen eine Option. Im Vergleich zu anderen Ländern ist der Anteil von Erstsemestern ohne Abi allerdings niedrig.
Weiterlesen »

Bildung: Anteil von Studierenden ohne Abitur im Land gestiegenBildung: Anteil von Studierenden ohne Abitur im Land gestiegenGütersloh/Magdeburg (sa) - Der Anteil von Studienanfängern ohne Abitur ist in Sachsen-Anhalt gestiegen. 151 Erstsemester ohne allgemeine Hochschul- und
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Cannabis: Sachsen-Anhalt tendiert zu VermittlungsausschussSachsen-Anhalt: Cannabis: Sachsen-Anhalt tendiert zu VermittlungsausschussDie geplante Cannabis-Legalisierung polarisiert. Wie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff das Projekt sieht.
Weiterlesen »

Sachsen: Kriminalität in Sachsen nimmt zu: Aufklärungsquote steigtSachsen: Kriminalität in Sachsen nimmt zu: Aufklärungsquote steigtDie gefühlte Kriminalität ist höher als die tatsächliche, heißt es oft. Tatsächlich sinken in einigen Bereichen die Fallzahlen, obwohl in der Bevölkerung ein gegenteiliger Eindruck vorherrscht.
Weiterlesen »

Sachsen: Umfrage: AfD in Sachsen vorn, BSW auf Platz dreiSachsen: Umfrage: AfD in Sachsen vorn, BSW auf Platz dreiWährend die AfD in einer Umfrage auf die meisten Stimmen kommt, müssen zwei Regierungsparteien um den Einzug in den Landtag bangen.
Weiterlesen »

Sachsen: Sachsen-Koalition bei Cannabis-Gesetz zerstrittenSachsen: Sachsen-Koalition bei Cannabis-Gesetz zerstrittenGegen einen handfesten Streit ist kein Kraut gewachsen. Das gilt auch für die Legalisierung von Cannabis. In Sachsen sehen alle Koalitionspartner Mängel im vorliegenden Gesetzentwurf, die Schlussfolgerungen sind aber unterschiedlich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:54:25