Der Tourismus in Sachsen erholt sich von der Corona-Pandemie und verzeichnet für 2024 positive Wachstumzahlen. Gleichzeitig sieht die Branche sich jedoch mit Herausforderungen wie Personalmangel und steigenden Kosten konfrontiert.
Sachsen will künftig noch stärker als Urlaubsparadies punkten. Doch die Tourismus branche hat auch Probleme zu lösen. Eines davon ist der Personalmangel .
Dresden - Der Tourismus in Sachsen verbucht 2024 als guten Jahrgang und hat sich von der Corona-Pandemie erholt. Der Landestourismusverband verzeichnete zwischen Januar und Oktober 6,9 Millionen Gäste und 17 Millionen Übernachtungen, was einem Zuwachs von rund 2,5 beziehungsweise 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.Sachsen knüpfe damit nahezu an das Rekordjahr 2019 an, auch wenn die Zahlen noch knapp darunter liegen, zog das Tourismusministerium Bilanz.
LTV-Direktorin Kis ging auch auf die Außenwirkung von Tourismus ein. Er sei mehr als eine wirtschaftliche Größe. "Er ist ein zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenhaltes und unserer internationalen Sichtbarkeit. Die Politik muss dies anerkennen und entschlossen handeln. Nur so können wir die Wettbewerbsfähigkeit Sachsens langfristig sichern.
Tourismus Sachsen Personalmangel Gastronomie Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Grüne in Sachsen-Anhalt setzen auf Lemke an der SpitzeDie Grünen bereiten sich auf die Bundestagswahl vor. In Sachsen-Anhalt ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke erneut Spitzenkandidatin. Reichlich Kritik üben die Grünen an der politischen Konkurrenz.
Weiterlesen »
Sachsen: Zahl der Corona-Toten in Sachsen steigtDie Häufigkeit der Atemwegsinfektionen in Sachsen liegt weiter auf hohem Niveau. Dabei bestimmen weiterhin Corona-Viren das Geschehen - aber auch Influenza ist auf dem Vormarsch.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Zahl der Zwangsräumungen in Sachsen-Anhalt steigtImmer öfter werden Wohnungen durch Gerichtsvollzieher zwangsgeräumt. Eine Steigerung gibt es in fast allen Bundesländern - auch in Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen »
Sachsen: Torsten Herbst ist Spitzenkandidat der FDP SachsenDie Wahlergebnisse der FDP in Sachsen waren zuletzt dürftig. Kann sie das zur Bundestagswahl drehen?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Enteignungen: Sachsen-Anhalt bundesweit an der SpitzeIn Ausnahmefällen darf der Staat Grundstückseigentümer enteignen. Etwa für Bauprojekte. Das passiert in Sachsen-Anhalt besonders häufig.
Weiterlesen »
Vergleich der Bundesländer: In Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen werden Grundstückseigentümer häufiger enteignetMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »