Sachsen: Wegen fehlender Erklärungen 135.000 Grundstücke geschätzt

Finanzen Nachrichten

Sachsen: Wegen fehlender Erklärungen 135.000 Grundstücke geschätzt
GrundsteuerFinanzämterSachsen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 89%

In Sachsen wurden wegen fehlender Grundsteuererklärungen 135.000 Grundstücke geschätzt. Die Finanzämter führten die Schätzungen durch, da viele Eigentümer die notwendige Erklärung nicht fristgerecht einreichten. Die Grundsteuerreform führte zu einer neuen Berechnung der Grundsteuer ab diesem Jahr.

Für die Berechnung der neuen Grundsteuer mussten auch die Grundstücke in Sachsen neu bewertet werden. Wenn die nötige Erklärung des Eigentümers fehlt, werden die Finanzämter selbst tätig. Dresden (dpa/sn) - Wegen fehlender Grundsteuer erklärungen haben die Finanzämter in Sachsen bis Ende November rund 135.000 Schätzungen durchgeführt. In wenigen zu bearbeitenden Fällen würden noch weitere Schätzungen durchgeführt, teilte das Finanzministerium auf Anfrage mit.

Wegen der ab diesem Jahr geltenden Grundsteuerreform waren Eigentümer von Immobilien und Grundstücken aufgefordert, bis Ende Januar 2023 eine Grundsteuererklärung einzureichen. Wer seine Erklärung nicht rechtzeitig abgab, erhielt ein Erinnerungsschreiben. Bei einer verspäteten Abgabe kann ein Verspätungszuschlag festgesetzt werden. Bleibt die Erklärung ganz aus, schätzen die Finanzämter den Grundwert.Insgesamt wurden in Sachsen laut Finanzministerium bisher etwas mehr als 1.673.000 Grundsteuerbescheide erlassen. Dagegen wurde in insgesamt fast 600.000 Fällen Einspruch eingelegt. In rund 46.700 Fällen wurde dem Einspruch stattgegeben, in rund 10.900 Fällen vollständig oder teilweise ablehnend entschieden. Zudem sind 77 Klagen gegen die Bescheide der Finanzämter anhängig. Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Kommunen. Sie wird auf Grundbesitz erhoben und ist ausschließlich von den Eigentümern zu zahlen. Im Fall der Vermietung können Eigentümer die Grundsteuer über die Betriebskosten auf die Mieter umlegen. In Sachsen lag das Aufkommen zuletzt bei rund 535 Millionen Euro.Seit Beginn des Jahres gilt eine neue Grundsteuer-Berechnung. Das hatte das Bundesverfassungsgericht gefordert, denn zuletzt kalkulierten die Finanzämter den Wert einer Immobilie auf Grundlage völlig veralteter Daten - in Ostdeutschland mit Werten von 1935 und in Westdeutschland von 1964. Für die Neuberechnung mussten Immobilieneigentümer Grundsteuererklärungen abgebe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Grundsteuer Finanzämter Sachsen Grundsteuerreform Immobilien

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sachsen: Grünen-Landeschefin in Sachsen erklärt RücktrittSachsen: Grünen-Landeschefin in Sachsen erklärt RücktrittNur knapp war am Samstag die Grüne-Landesvorsitzende Sachsens im Amt bestätigt worden. Einen Tag später kommt der Rückzug von Christin Furtenbacher - es fehle der Rückhalt ihrer Partei.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalts Polizei modernisiert FahrzeugflotteSachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalts Polizei modernisiert FahrzeugflotteMit einer Millioneninvestition will Sachsen-Anhalt die Polizei besser auszustatten. Neue Einsatzfahrzeuge sollen künftig in mehreren Regionen und auf Autobahnen eingesetzt werden.
Weiterlesen »

Sachsen: Vierstündiger Warnstreik bei VW in SachsenSachsen: Vierstündiger Warnstreik bei VW in SachsenBei VW gehen die Tarifverhandlungen weiter - und die IG Metall setzt auf Warnstreiks. Auch in Sachsen beteiligen sich die Beschäftigten.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalts Handwerk mit weniger Mitarbeitern und UmsatzSachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalts Handwerk mit weniger Mitarbeitern und UmsatzHandwerk hat goldenen Boden, besagt ein Sprichwort. Derzeit sieht es nicht in allen Bereichen so gut aus. Das Statistische Landesamt legt frische Zahlen vor.
Weiterlesen »

Sachsen: Sachsen produzieren rund 1,6 Millionen Tonnen AbfälleSachsen: Sachsen produzieren rund 1,6 Millionen Tonnen AbfälleSachsen Haushalte haben 2023 fast genauso viel Müll produziert wie im Jahr zuvor. Beim getrennt gesammelten Biomüll hingegen werden kleine Erfolge verbucht.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Möbbeck: Syrische Fachkräfte wichtig für Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt: Möbbeck: Syrische Fachkräfte wichtig für Sachsen-AnhaltNach dem Sturz des Langzeitherrschers Baschar al-Assad wird über Abschiebungen syrischer Flüchtlinge diskutiert. Sachsen-Anhalts Integrationsbeauftragte Susi Möbbeck sieht das kritisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:42:13