Aktuelle Nachrichten aus Sachsen
Bonn - In drei Städten in Sachsen ist die Zahl der Berufspendler im ersten Halbjahr 2022 gestiegen. Das teilte das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn am Donnerstag mit. Demnach erhöhten sich die Anteile der Einpendler an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Leipzig und Dresden im Vergleich zu 2021 um 5,2 bzw. um 1,9 Prozent. Auch in Chemnitz stieg die Zahl der Berufspendler, die nicht in der Stadt wohnten, um 0,2 Prozent leicht an.
Demnach zeigt sich die Entwicklung auch in Deutschland. Bundesweit ist die Zahl der Pendler binnen Jahresfrist um rund 700.000 gestiegen. Zum Stichtag 30. Juni arbeiteten demnach 20,3 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nicht in der Kommune, in der sie wohnten. Zudem stieg der Pendleranteil an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten leicht: um einen halben Punkt auf 60 Prozent. Welche Verkehrsmittel die Pendler nutzen, geht aus der Statistik nicht hervor.
Zudem wurde festgestellt, dass immer mehr Menschen längere Arbeitswege nutzen. Das trieb auch den durchschnittlichen einfachen Arbeitsweg nach oben: von 16,9 auf 17,2 Kilometer. Die weitesten Pendlerwege aller Kreise, Landkreise und Städte nahmen vergangenes Jahr Menschen aus Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern auf sich. Mit 27,3 Kilometern unmittelbar dahinter folgt der Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Die größte Anziehungskraft für Pendler unter den deutschen Großstädten hat München. Das BBSR weist für die Stadt 444.000 Einpendler aus. Dahinter folgen Frankfurt am Main mit 397.000, Berlin mit 382.000 und Hamburg mit 378.000.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehr: Zahl der Pendler in drei Städten Sachsens gestiegenBonn (sn) - In drei Städten in Sachsen ist die Zahl der Berufspendler im ersten Halbjahr 2022 gestiegen. Das teilte das Bundesinstitut für Bau-, Stadt-
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Zu wenige Wohnheimplätze in den großen StädtenIn Sachsen-Anhalts größten Städten deckt das Angebot an Wohnheimplätzen für Studenten längst nicht den Bedarf. Wie bewerten die Studentenwerke das Problem?
Weiterlesen »
Institut: Zahl der Pendler um 700 000 gestiegenInstitut: Zahl der Pendler um 700 000 gestiegen
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Zahl der Einpendler in Halle und Magdeburg gestiegenAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Sachsen: Anteil der Privatschüler in Sachsen höher als BundesschnittAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: 2022 weniger Biosprit aus Sachsen-AnhaltAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »