Sachsenring: Heimspiel für Philip Geipel und YACO

Sportwagen Nachrichten

Sachsenring: Heimspiel für Philip Geipel und YACO
Le MansNürburgringAlms
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Audi-Pilot und Sachsenring-Lokalmatador Philip Geipel im Interview zehn Tage vor dem ADAC GT Masters-Rennen auf dem Sachsenring.

Ein Fahrer und ein Team aus Sachsen mit einem 550 PS starken Supersportwagen von einer Marke mit sächsischen Wurzeln: Philip Geipel und THE BOSS YACO Racing fiebern dem Heimspiel im ADAC GT Masters auf dem Sachsenring mit dem Audi R8 entgegen. Für die zweite Saison in der «Liga der Supersportwagen» hat das Team um Uwe Geipel das Fahrzeug gewechselt. Anstelle des mächtigen Chevrolet Camaro startet das Team aus Plauen nun mit einem Audi R8.

Der Chevrolet Camaro zählte im vergangenen Jahr zu den Publikumslieblingen im ADAC GT Masters, warum kam es zu dem Markenwechsel? Philip Geipel: «Der Camaro war sicherlich eines der emotional coolsten Autos im vergangenen Jahr. Die Form, der Klang, das war einfach unverwechselbar. Wir fahren aber auch Rennen, um zu gewinnen. Das sind wir unseren Partnern und Sponsoren, dem Team und uns selbst schuldig. Mit dem Audi sind wir nun permanent in der Lage, in die Top-Zehn zu fahren.

Der Sachsenring gilt als Fahrerstrecke. Können Sie dort mangelnde Erfahrung mit dem Auto durch fahrerischen Einsatz ausgleichen? «Fahrerisch kann man auf dem Sachsenring sicherlich etwas kaschieren, für das ADAC GT Masters gilt diese Aussage allerdings nur bedingt. Denn das Starterfeld ist qualitativ so stark besetzt, dass man keinem der Kollegen etwas vormachen kann. Jeder, der im ADAC GT Masters an der Spitze fährt, kennt den Sachsenring so gut wie ich. Allerdings gibt es natürlich schon einen Extra-Schub Motivation, wenn man vor heimischem Publikum fährt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Le Mans Nürburgring Alms Elms Vln Grand-Am Endurance Series

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bradley Smith (14./KTM): «Der Sachsenring half uns»Bradley Smith (14./KTM): «Der Sachsenring half uns»Der Sachsenring-GP war für MotoGP-Einsteiger Red Bull KTM das bisher beste Rennwochenende im Trockenen. Bradley Smith (14.) schilderte SPEEDWEEK.com seine Eindrücke.
Weiterlesen »

Sachsenring: Belagsarbeiten dauern noch bis 30. AprilSachsenring: Belagsarbeiten dauern noch bis 30. AprilDer 3,671 km lange Sachsenring wird neu asphaltiert, 8 Zentimeter des alten Belags werden abgefräst. Dann werden eine 4 cm dicke Bindeschicht und eine 4 cm dicke Deckschicht neu aufgetragen.
Weiterlesen »

Sachsenring: Mercedes-AMG im GT Masters an der SpitzeSachsenring: Mercedes-AMG im GT Masters an der SpitzeJules Gounon glänzt im ersten freien Training des ADAC GT Masters auf dem Sachsenring mit der Bestzeit. Enges Feld mit drei Marken auf den ersten drei Positionen. Für das Wochenende gab es einige Fahrerwechsel im Feld.
Weiterlesen »

Sachsenring, FP2: Bestzeit von Binder, Schrötter P8Sachsenring, FP2: Bestzeit von Binder, Schrötter P8Red Bull-KTM-Ajo-Pilot Brad Binder fuhr zum Abschluss des FP2 der Moto2-Klasse Bestzeit. Marcel Schrötter (Kalex) und sein Teamkollege und WM-Leader Tom Lüthi belegten die Ränge 8 und 10, Folger Platz 13.
Weiterlesen »

Jason Dupasquier: Anteilnahme von Fans am SachsenringJason Dupasquier: Anteilnahme von Fans am SachsenringWie im direkten Umfeld der Familie Dupasquier, ist auch am Sachsenring die Anteilahme am Tod von Jason Dupasquier groß. Am Sitz seines Teams PrüstelGP am Sachsenring Blumen und und Sträuße niedergelegt.
Weiterlesen »

Fabio Quartararo: «Sachsenring-Sieg war fantastisch»Fabio Quartararo: «Sachsenring-Sieg war fantastisch»Yamaha-Werksfahrer Fabio Quartararo erlebte eine ereignisreiche erste Saisonhälfte. Der MotoGP-Weltmeister musste zwar in Assen einmal federn lassen, doch nach elf Rennen führt er die WM weiterhin an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:03:40