Das sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Einstufung des Landesverbandes der AfD als gesichert rechtsextremistisch bestätigt. Das Gericht wies die Beschwerde der AfD gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Dresden zurück, der im Juli 2023 bereits einen Eilantrag der AfD gegen diese Einstufung abgelehnt hatte.
Das Landesamt für Verfassungsschutz in Sachsen darf den Landesverband der AfD als gesichert rechtsextremistisch einstufen.
Das entschied das sächsische Oberverwaltungsgericht am Dienstag in Bautzen. Das Gericht wies damit die Beschwerde gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Dresden zurück, das im vergangenen Juli einen Eilantrag der AfD gegen diese Einstufung abgelehnt hatte.im Dezember 2023 als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Deren Jugendorganisation Junge Alternative hatte er schon seit April 2023 als gesichert rechtsextremistisch geführt.
Mit einem Eilantrag gegen ihre Einstufung hatte die AfD vor dem Verwaltungsgericht Dresden keinen Erfolg. Es lägen „hinreichende tatsächliche Anhaltspunkte“ dafür vor, dass die Partei Bestrebungen verfolge, die „gegen die Menschenwürde bestimmter Personengruppen“ und „gegen das Demokratieprinzip“ gerichtet seien, erklärte das Gericht bei seinerTino Chrupalla kann NICHT direkt bei der Amtseinführung von Donald Trump dabei sein.
Die von der AfD nun mit der Beschwerde vorgelegten Gründe führten nach einer Prüfung durch das Oberverwaltungsgericht nicht zu einer Änderung des Beschlusses. Die umfangreichen tatsächlichen Feststellungen des Verwaltungsgerichts habe der Beschwerdeführer ebenso wenig durchgreifend infrage gestellt wie die rechtlichen Schlussfolgerungen, erklärte das OVG. Der Beschluss ist unanfechtbar.
Afd Rechtsextremismus Verfassungsschutz Sachsen Oberverwaltungsgericht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD-Vertreter trotz Rechtsextremismus-Einstufung in sächsische PKK gewähltEin AfD-Landtagsabgeordneter wurde trotz der Rechtsextremismus-Einstufung seiner Partei in die Parlamentarische Kontrollkommission (PKK) gewählt. Die AfD sieht die Entscheidung als Legitimation ihrer Arbeit, während die Opposition von einem verfrühten Vertrauensverlust der CDU spricht.
Weiterlesen »
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg prüft Normenkontrollantrag gegen einen B-Plan in KrampnitzBetreffender Plan umfasst Freianlagen / Begründung steht noch aus Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Brandenburg e.V. hat
Weiterlesen »
Rieser AfD-Parteitag: Tausende protestieren gegen AfD-BundesparteitagIn Riesa demonstrierten Tausende gegen den AfD-Bundesparteitag. Die Proteste waren teils gewalttätig und es kam zu Konfrontationen mit der Polizei.
Weiterlesen »
Elon Musks AfD-Sympathie: Naomi Seibt macht den Tech-Milliardär zum AfD-FanElon Musk, Chef von Tesla und Space X, hat indirekt eine Wahlempfehlung für die AfD ausgesprochen. Der Tech-Milliardär reagierte auf ein Video der deutschen Influencerin Naomi Seibt, die die AfD als einzige Partei sieht, die Deutschland retten kann. Musks Äußerung löste in Deutschland Kontroversen aus.
Weiterlesen »
Rock im Park und weitere Festivals in DeutschlandDie Text beschreibt verschiedene Musikfestivals in Deutschland, die im Juni und Juli stattfinden. Zu den Festivals gehören Rock im Park, das Biberttal-Festival, das Feuertanz Festival, das Heroes Festival, Burning Beach, das Vorstadt Sound Festival, Super Sommer Sause, Ab geht die Lutzi Festival, Hip Hop Garden, Tanzen im Grünen, Kulturinsel Wöhrmühle, das Waldstock-Festival, das Latin Airport Festival, das Bardentreffen, das Open Beatz Festival, das Klangtherapie Festival, das Taubertal Festival, das Weinturm Open Air und das Container Love Festival.
Weiterlesen »
Riesa vor dem AfD-Parteitag: »Zeigen, dass wir Sachsen nicht der AfD überlassen«Mascha Meier und Nam Duy Nguyen hängen an ihrer Heimatstadt, in der viele Menschen rechts wählen. Am Samstag wollen sie gemeinsam mit Tausenden Demonstranten den AfD-Parteitag in Riesa verhindern.
Weiterlesen »