Das morgendliche Verkehrschaos an der Liboriusschule soll künftig ausbleiben. Zwei Bereiche sind nun markiert. Zusätzlich soll ein Einfahrverbot helfen.
Salzkotten . Es war seit Jahrzehnten das gleiche Bild morgens gegen 7.40 Uhr an der Liboriusschule mitten in Salzkotten : Elterntaxis verstopfen die Straßen rund um die größte Grundschule der Stadt. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Schule, Elternvertreter, Stadt, Kreis und Polizei hoffen, dass sie eine Lösung haben: zwei Hol- und Bringzone n für die Auto s der Eltern.
„Hier hat es immer wieder gefährliche Situationen gegeben, da die Straße durch parkende Autos sowieso eng ist“, berichtet Schulleiterin Anne Hüser. Der Verkehr habe im Vorjahr sogar zu einem Unfall geführt. Zusätzliche Maßnahme ist eine Zickzack-Markierung für ein absolutes Halteverbot im Kurvenbereich der Surenstraße 14, um die Sichtverhältnisse zu verbessern und Gefahrenpotenziale für Kinder zu verringern.
Auto Bringzone Grundschule Lösungsansatz Elterntaxis Hellweg Polizei Anne Hüser Ramona Friedrich Salzkotten Brückenstraße Label_Muss Mit! Label_L 120 Label_Top-News Label_Cm Ok Label_Familie Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Leben von Britney Spears soll verfilmt werden – das ist über das Biopic bereits bekanntNachdem im vergangenen Jahr die Autobiografie 'The Woman in Me' von Britney Spears erschienen ist, wurde nun ein Biopic offiziell angekündigt.
Weiterlesen »
„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“Unser Kolumnist hat Ferien und verbringt seine Tage im Prinzenbad. Er versteht nicht, warum der Bürgermeister hier Pass-Kontrollen eingeführt hat.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Café Hölter in Salzkotten: Hier backen vier Meister unter einem DachIn diesem Café gibt es seit 40 Jahren viele Spezialitäten. Die Bäckerei und Konditorei wurde von Caspar Hölter gegründet und geht bald in die vierte Generation.
Weiterlesen »
Salzkotten bietet beim Hederauenfest wieder drei Tage volles ProgrammBeschwingt, fröhlich, lecker und mobil: Das Hederauenfest lockt mit Musik, Kulinarik, Shopping und Events in die City. Selbst Olympia ist zurück.
Weiterlesen »