Sanofi kauft Provention Bio in Milliarden-Übernahme
hält, allerdings inklusive der Aktien, die Sanofi bereits besitzt. Sobald das Übernahmeangebot abgeschlossen ist, werde eine hundertprozentige Sanofi-Tochtergesellschaft mit Provention Bio fusionieren, teilte die Sanofi SA mit.Die Akquisition erweitert das Portfolio von Sanofi um eine Behandlung für Typ-1-Diabetes namens TZIELD.
Dabei handelte es sich um die erste und einzige zugelassene Therapie zur Verzögerung des Ausbruchs von Typ-1-Diabetes im Stadium 3 bei Erwachsenen und Kindern ab acht Jahren, teilte der Konzern weiter mit.DJG/DJN/sha/uxdMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sanofi will Provention Bio kaufenErst kürzlich haben die beiden Pharmakonzerne sanofiDE und ProventionBio die Zulassung für ihr gemeinsames Diabetes-Medikament Teplizumab in den USA erhalten. Nun will Sanofi den US-Konzern übernehmen.
Weiterlesen »
Hohe EZB-Zinsen: Sparkassen und Banken stecken Milliarden Euro ein - Sparer gehen leer ausDie EZB zahlt für Einlagen wieder ordentlich Zinsen an Banken und Sparkassen. In Deutschland geben viele Institute diese nicht weiter. Die Sparer haben das Nachsehen.
Weiterlesen »
Energiepreise: Ölriese Saudi Aramco macht 2022 161 Milliarden DollarDer saudi-arabische Ölkonzern Aramco profitiert vom Krisenjahr und macht 2022 einen Rekordgewinn von 161 Milliarden Dollar. Das ist mehr als die Gesamtwirtschaftsleistung von 133 Staaten auf der Welt.
Weiterlesen »
Energiebranche: 161 Milliarden Dollar plus – Rekordgewinn für weltgrößten Ölkonzern Saudi AramcoDie weltweite Ölpreisrally durch Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat dem saudischen Staatskonzern 46,5 Prozent mehr Gewinn beschert. Nächster Halt: grüner Wasserstoff.
Weiterlesen »
Deutschlands beliebteste Modemarke der 90er: Fachfremde chinesische Milliarden-Erbin zockt mit Esprits ZukunftEine Chinesin ohne Erfahrung in der Modenbranche baut den deutschen Modekonzern Esprit radikal um. Wichtige Positionen besetzt sie mit fachfremden Vertrauten. Was nicht gut gehen kann, zeigt erste Erfolge.
Weiterlesen »