Sartorius blickt trotz herausfordernder Rahmenbedingungen positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. Der Konzern strebt im laufenden Jahr ein profitables, moderates Wachstum oberhalb des Marktniveaus an und erwartet eine Rückkehr zum robusten, strukturellen Wachstumstrend der Branche.
Vorstandschef Joachim Kreuzburg äußerte sich angesichts herausfordernder Rahmenbedingungen zufrieden mit dem Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres. Im laufenden Jahr strebt Sartorius in beiden Sparten und als Konzern ein profitables, moderates Wachstum oberhalb des Marktniveaus an. "Die Entwicklung zeigt zunehmend nach oben", sagte Kreuzburg laut der Mitteilung.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sank um 1,8 Prozent auf 945,3 Millionen Euro, die daraus resultierende Marge sank entsprechend um 0,3 Prozentpunkte auf 28,0 Prozent. Unter dem Strich ging der Gewinn von 338,5 Millionen im Vorjahr auf 279,9 Millionen Euro zurück. Je Vorzugsaktie verdiente Sartorius 4,06 Euro nach 4,95 Euro.
Wachstum Ergebnis Umsatz EBITDA Sartorius
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sartorius-Aktie deutlich erholt: JPMorgan blickt optimistisch auf die Zukunft von SartoriusZuversichtliche Erwartungen der Bank JPMorgan an die künftige Geschäftsentwicklung des Pharmazulieferers und -ausrüsters Sartorius und der Tochter Sartorius Stedim Biotech haben den Aktien der beiden Unternehmen am Montag positive Impulse geliefert.
Weiterlesen »
Sartorius-Aktie: Sartorius bestätigt Prognose und mahnt zur Vorsicht beim AusblickDer Labor- und Pharmaausrüster Sartorius hat 2024 zwar weniger verdient und umgesetzt als im Vorjahr, seine zur Jahresmitte gesenkte Prognose aber erfüllt und mit den Geschäftszahlen die Markterwartungen übertroffen.
Weiterlesen »
Rückgang der Elektroauto-Zulassungen in Deutschland: ADAC fordert verlässliche RahmenbedingungenDie Anzahl der neu zugelassenen Elektroautos in Deutschland sank im vergangenen Jahr deutlich. Der ADAC mahnt die Politik zur Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen auf und fordert transparente Ladekosten sowie günstige Elektroautos.
Weiterlesen »
Zusammenspiel von HTA und Zulassung : Chronische Erkrankungen im AMNOG – verlässliche Rahmenbedingungen für Innovationen gesuchtAuf der Basis einer Analyse von 849 AMNOG-Verfahren zeigt sich, dass insbesondere chronische Erkrankungen in der AMNOG-Methodik benachteiligt sind. Dies wird durch die AMNOG-Leitplanken weiter verstärkt. Eine strukturelle Reform des AMNOG ist notwendig, um Verfahrensnachteile insbesondere für chronisch erkrankte Patient:innen zu vermeiden.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt im Kreis Paderborn: Trotz Herausforderungen gute LageHeinz Thiele, Chef der Agentur für Arbeit Kreis Paderborn, bewertet die aktuelle Arbeitsmarktlage im Kreis als relativ gut, trotz angespannter Bundesentwicklung.
Weiterlesen »
Heinz Hoenig Beendet Leidensweg Trotz Herausforderungen im Jahr 2024Der Schauspieler Heinz Hoenig blickt auf ein turbulentes Jahr 2024 zurück, geprägt von gesundheitlichen Problemen. Nach einer schweren Erkrankung, die ihn im Dschungelcamp zwang abzubrechen, kämpft er sich zurück ins Leben. Trotz der Herausforderungen und der geplanten Operation an der Aorta im nächsten Jahr, zeigt er sich kämpferisch und will nicht mehr von einer schweren Krankheit sprechen.
Weiterlesen »